Ysop

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ysop

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 17:37

Ysop

Menge: 1 Info

Der Ysop stammt urspruenglich aus Suedeuropa und Vorderasien. In der Natur
findet man ihn an sonnigen, steinigen und kalkhaltigen Plaetzen.

Der Ysop gehoert in die Familie der Lippenbluetler. Er bildet kleine
Halbstraeucher, die 30-60 cm hoch werden. Die Blaetter riechen sehr wuerzig,
ein wenig in Richtung Minzenaroma. Sie schmecken leicht bitter.

Ysop findet in der Kueche in kleinen Portionen Verwendung an Salaten,
Sossen, Bohnengemuese, Kartoffelsuppe und Ragout. Auch zu Bowle ist das
Kraut, aehnlich wie Waldmeister zu gebrauchen.

Mit heissem Wasser aufgebrueht und mit Honig gesuesst kann man Ysop als
Hustentee trinken. Ungesuesst regt er den Appetit an und wirkt beruhigend
auf den Magen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast