Zucker - süße Versuchung 2 - Info

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zucker - süße Versuchung 2 - Info

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 16:53

Zucker - süße Versuchung 2 - Info

Zucker als natürlicher Farb- und Aromastoff
Wenn man Zucker trocken erhitzt, verflüssigt er sich und wird braun.
Diesen Vorgang nennt man Karamelisieren. Je stärken man Zucker
erhitzt und bräunt, desto geringer wird seine Süßkraft. Durch
Ablöschen mit Milch und Binden mit Speisestärke läßt sich
Karamelpudding herstellen. Löscht man dunkelbraunen, flüssigen
Zucker mit Wasser ab, so erhält man Zuckercouleur. Man verwendet sie
ab und zu zum Nachfärben von hellen Bratensaucen.

Sorten und Namen
die gebräuchlichsten Zuckersorten, die es bei uns im Handel gibt haben
alle als Basis die Raffinade.

* Raffinade - der meistverkaufte weiße Streuzucker für den
Haushalt, ein Zucker von bester Qualität. Es gibt ihn in
verschiedenen Körnungen: grob, mittel, fein und gemahlen.

* Würfelzucker - wird aus hochwertiger gefeuchteter Raffinade in Form
gepreßt und dann getrocknet. Zum Süßen von allen heißen
Getränken. Seltener wird brauner Würfelzucker verwendet. Er gibt
Tee und Espresso die besondere Note.

* Puderzucker - staubfein gemahlene, feinste Raffinade, auch als
Staubzucker bekannt. Er wird zum Bestäuben von Gebäckstücken und
Torten sowie für Eischnee und Glasur verwendet.

* Weißer Kandis - ist das reinste Produkt der Zucker-Raffination. Zur
Herstellung der klaren Kristalle wird eine besonders reine, klare
Zuckerlösung verwendet.

* Kluntje-Kandis - große, klare, weiße Kristalle. Überaus beliebt
in Friesland zum Süßen von Tee. Besonderes Merkmal: Wenn die
Kristalle in der Hitze zerspringen, ertönt ein feines Klingeln.

* Brauner Zucker - ein feinkörniger Spezialzucker, der aus stark
karamelhaltigem Kandissirup gewonnen wird. Seine Karamel- und
Bräunungsstoffe verstärken das Aroma und verbessern Bräunung und
Färbung von Backwaren.

* Brauner Kandis - entsteht, wenn man hochkonzentrierte Zuckerlösung
erhitzt, dabei karamelisiert und anschließend auskristalliesieren
lässt. Wohlausgebildete Kristalle und ein feiner Karamelgeschmack
sind die Merkmale von braunem Kandis.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast