Öle 2/2

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Öle 2/2

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 16:23

Öle 2/2

Menge: 1 Info

Info über div. Öle

Avokadoöl +
:Das Fruchtfleisch der Avokado enthält etwa 15-20% Öl und einen hohen
Prozentsatz an Lezithin. Wegen der Beliebtheit der Avokados als Frucht wird
das Öl wohl nur aus beschädigten Früchten gewonnen. Es wird vorwiegend
zum Kochen verwendet.

Erdnussöl +
:Erdnüsse enthalten etwa 50% Öl; der Jahresertrag beträgt 13 Millionen
Tonnen. Das Öl eignet sich hervorragend als Salatöl und zum Braten und
flockt nicht so schnell aus.


Kokosöl +
:Es wird aus der getrockneten Kopra (dem weißen Fruchtfleisch der
Kokosnuss) gewonnen. Zum Teil geschieht das in den Anbauländern, oft wird
die Kopra aber in andere Länder exportiert, um das Öl dort zu extrahieren.
Es ist ein ausgezeichnetes Fritieröl, das natürliches Lezithin enthält.

Maisöl +
:Dies ist eine der zahlreichen vielfachungesättigten Arten, die bei
Diätbewussten sehr beliebt ist. Es ist ein gutes Bratöl; manche Leute
finden es für Salate zu schwer.

Mandelöl
:Die Kerne der Süßen Mandeln enthalten etwa 50-60% Öl, das zum Backen und
in der Konfektherstellung verwendet wird. Italien ist der Hauptproduzent.

Mohnöl
:Mohnsamen enthalten etwa 40 bis 55% Öl. Es wird als Salat- und Kochöl
benutzt.

Olivenöl +
:Dies ist sicher das teuerste und beliebteste aller Öle. Griechenland,
Frankreich, Italien und Spanien sind die Hauptproduzenten. Oliven haben
einen sehr hohen Ölgehalt - zwischen 75 und 82%, und jährlich werden etwa
1,5 Millionen Tonnen produziert, nicht genug, um die Weltnachfrage zu
befriedigen. Zwei Typen von Olivenöl kommen auf den Markt: das sogenannte
1/2Jungfernöl« und 1/2reines Olivenöl«. Das Jungfernöl ist aus dem Fleisch
erstklassiger Früchte gepreßt und wird nicht desodoriert oder gebleicht.
"Reines Olivenöl" bedeutet, dass es aus Fleisch und Kernen zweitklassiger
Früchte gepreßt ist. Gutes Olivenöl (kaltgepreßt aus der frischen,
reifen Frucht) sollte blassgelb und völlig geruchlos sein: das grüne Öl
(gewöhnlich aus der zweiten Pressung unter Hitzeanwendung) ist nicht von so
guter Qualität und schmeckt leicht ranzig, wenn es eine Weile steht.

Palmöl
:Der Samen der Palmfrucht ist ein wichtiger Öllieferant; das Öl wird
hauptsächlich in der Margarineherstellung und in der afrikanischen und
brasilianischen Küche verwendet.

Rapsöl
:Es wird aus den Samen mehrerer Rapspflanzenarten (Brassica napos)
hergestellt. In Europa und Indien wird es in der Küche verwendet, besonders
zum Bestreichen der Brotlaibe vor dem Backen. Reiskleieöl In Pakistan wird
daraus künstliche Butter (ghee) oder banaspati gemacht.

Safloröl
:Das Saflor- oder mexikanische Safranöl (Carthamus tinctoria) hat eine
höhere Konzentration von vielfachungesättigten Fettsäuren als jedes
andere Öl und wird für Spezialdiätmayonnaise und Salatsaucen verwendet.

Sesamöl +
:Die wahrscheinlich aus Afrika stammende Sesampflanze (Sesamum indicum)
enthält 50% 01 und zwischen 20 und 25% Protein. Das Öl wird zum Kochen und
als Salatöl verwendet. Auch in der chinesischen Küche ist es sehr beliebt.

Sojabohnenöl
:Die Samen der Sojabohne enthalten 16-19% Öl, das auf vielerlei Weise
verwendet wird. Raffiniert dient es als Salatöl, zum Kochen und zur
Margarineherstellung. Es ist ein natürliches Winteröl, das sich nicht gut
hält, da es leicht flockt.

Sonnenblumenöl +
:Die Kerne enthalten etwa 40% Öl. Es ist ungesättigt, geschmacklos und von
hellgelber Farbe; hervorragend zum Kochen und als Salatöl geeignet.

Walnussöl +
:Walnüsse enthalten 60% Öl. Es hat einen angenehm nussartigen Geschmack,
ist stark jodhaltig und wird hauptsächlich als Salatöl verwendet.
Frankreich und Italien sind die Hauptproduzenten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast