Bierteig, Grundrezept

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bierteig, Grundrezept

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 14:29

Bierteig, Grundrezept

Menge: 1 Rezept

125 g Mehl
1/8 l Helles Bier
1 Eigelb
80 g Zucker; fuer Salziges
-- Zucker weglassen
1 pn ;Salz
1 pn ;Muskat
1 ts Oel
1 Eiweiss

Mehl, Bier, Eigelb, Zucker und Salz (Zucker weglassen falls fuer etwas
Salziges) und Muskat zu einem dicken, fluessigen Teig verruehren. Oel
reingeben. Eiweiss zu steifem Schnee schlagen und unterheben.

Jetz wenden Sie das, was Sie frittieren wollen, im Bierteig und geben
es in auf 175 Grad erhitztes Fritierfett. Goldgelb braten lassen.
Garzeit je nach Zutaten zwischen 10 und hoechstens 20 Minuten.

Was frittieren ? Mit dem Bierteig kann man eine ganze Menge anfangen.

Zuerst die suesse Gruppe: Ananasscheiben, Birnenhaelften,
Apfelscheiben, Pfirsichhaelften, Kirschen, Bananen.

Die pikante Gruppe (Zucker aus dem Teig weglassen): Selleriescheiben,
Blumenkohlroeschen, Rosenkohl, Schwarzwurzeln, alles vorgekocht. Rohe
Auberginenscheiben, Zwiebelscheiben, Leberwuerfel oder -scheiben,
Fischfilets, Wuerstchen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast