Blütentabelle

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Blütentabelle

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 14:20

Blütentabelle

Menge: 1 Info

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Blüte : Erntezeit : Aroma : Verwendung : Heilwirkung : essbare Teile :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Chry- : Sept. bis : herb- : für Wok, in: antibakeri- : ganze Blüte :

santh : Dez. : bitter: in Salat, : elle Wir- : :

theme : : : gedünstet : kung : :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Gänse-: Februar :leicht :in Salat,auf: regt Appetit: ganz Blüte :

blüm- : bis April :scharf,:Butterbrot, : u.Stoffwech-: :

chen : :nussig :zu Kräuter- : sel an, als : :

: : :quark : Kompresse gg: :

: : : : Ekzeme : :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Holun-: Mai, Juni :säuerl.:ausgebacken :schweißtrei- : Blütendolde :

der : :,frisch:in Teig, als:bendes Grip- : (nicht wa- :

: : :Limonade :pemittel : schen) :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Kapu- : Juni bis :scharf-:in Salat, zu: die Immunab-: ganze Blüte :

ziner-: August :würzig :Eierspeisen : wehr stär- : :

kresse: : : : kend : :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Löwen-: April, Mai:bitter,:zu Reis- und:stoffwechsel-: Blätter, junge:

zahn : :würzig :Nudelgerich-:anregend, : Blütenblätter :

: : :ten,in Salat:harntreibend : :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Rose/ : Juli, :mild, :Gelee, Sirup:als Tee hor- : Blütenblätter :

Hecken: August :zart :Reisgerichte:monregulie- : :

rose : : :Bowle :rend : :

-------:-----------:-------:----------- :-------------:---------------:

Rin- : Mai bis :würzig,:zu Nudelge- :blutreinigend: Blütenblätter :

gel- : November :wie :richten, :krampflösend : :

blume : :Schnitt:Reis, Kuchen: : :

: :lauch : : : :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:

Veil- : Februar, :mild, :kandiert als:als Tee gegen: ganze junge :

chen : März :leicht :Süßigkeit, :Husten, Kopf-: Blüten oder :

: :lakrit-:gebraten, :weh : Blütenblätter :

: :zig :fritiert : : :

-------:-----------:-------:------------:-------------:---------------:
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast