Carrageen, einige Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Carrageen, einige Infos

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 12:58

Carrageen, einige Infos

Menge: 1 Info

Carrageen: Nach dem irischen Kuestenort Carragheen benannter,
gelbildender und aehnlich wie Agar-Agar aufgebauter und wie dieses
auch Florideenstaerke genannter Extrakt aus nordatlantischen, zu den
Florideen zaehlenden Rotalgen (Chondrus Crispus und Gigartina
Stellata. Die an der irischen, nordamerikanischen und franzoesischen
Kuste gesammelten Algen werden auch als irlaendisches Moos,
Knorpeltang oder Perltang bezeichnet. Weltjahresproduktion (1976,
neuer hab ich nicht) 11.000 Tonnen. Das aus dem Heisswasserextrakt
der Algen gewonnene C. ist ein farbloses Pulver mit dem
Molekulargewicht 100.000 - 800.000, das in warmem Wasser sehr leicht
loeslich ist, beim Abkuehlen bildet sich ein (thixotropes) Gel. [...]
polymeres Zuckersulfat mit Kalium, Ammonium, Natrium, Magnesium und
Calcium als Gegenionen, welche das sind, beeinflusst die
Loeslichkeit). Halbsynthetische Produkte unterscheiden sich von den
natuerlichen dadurch, dass man zur Beeinflussung der Loeslichkeit nur
_ein_ Gegenion drinlaesst, der polymere Zuckerkram bleibt
unveraendert. So, noch Verwendung: Geliermittel, Bindemittel fuer
Wasserfarben (und ein Haufen weitere, unkulinarische von
Schleifmittel bis Salbenzusatz), Puddingzubereitung,
Eiscremestabilisator, Bierklaerung (da Eiweisse ausgefaellt werden),
Gelees, Marmeladen, Zahnpaste etc. pp. Achja: C.-haltige
Nahrungsmittel quellen im Magen weiter und taeuschen mehr Nahrung
vor, als man zu sich genommen hat, sie werden daher auch in
Schlankheitskuren verwendet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast