Eingemachtes 01

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Eingemachtes 01

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 18:29

Eingemachtes 01

Menge: 1 Info

Wer Obst- und Gemueseschwemmen ausnutzen will und auch im Winter
nicht auf Sommerobst und -gemuese verzichten moechte, sollte diese
leicht verderblichen Lebensmittel haltbar machen.

Die fortschrittlichste Methode des Konservierens ist das Einfrieren.
Man kann Lebensmittel aber auch haltbar machen durch Einmachen mit
Zucker, Einlegen in Essig, Alkohol oder Salz, Doerren und natuerlich
durch das Einkochen (Sterilisieren).

Hierbei gehen durch den oft langwierigen Konservierungsprozess
viele Vitamine und Naehrstoffe verloren, wogegen sie beim Einfrieren
fast vollstaendig erhalten bleiben.

Eines gilt jedoch fuer alle Konservierungsarten: Die Lebensfaehigkeit
der Mikro-Organismen (Kleinstlebewesen wie Bakterien) wird wesentlich
vermindert, wodurch die Haltbarkeit der Lebensmittel erhoeht wird.

Einmachen mit Zucker:

1. Selbstbereitete oder gekaufte Obstsaefte werden mit Zucker zu
Gelee gekocht. Pektinreiche Obstsorten, die noch nicht ausgereift
sind, eignen sich am besten zum Einmachen (zum Beispiel
Johannisbeeren, Brombeeren, Kirschen).

2. Marmeladen werden aus Fruchtbrei einer oder mehrerer Obstsorten
unter Zugabe von Zucker gekocht.

3. Konfitueren werden wie Marmeladen hergestellt, bestehen aber
nur aus einer Obstsorte und enthalten noch ganze Fruechte oder
Fruchtstueckchen.

4. Zerkleinerte Fruechte werden zu Mus verkocht.

Man kann zum Einmachen auch zusaetzlich Geliermittel oder
ausschliesslich Gelierzucker verwenden. Diese Einmachhilfen verkuerzen
die Kochzeit wesentlich. Dadurch werden mehr Naehrstoffe und Vitamine
erhalten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast