Ernährungstabelle 8/8

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ernährungstabelle 8/8

Beitragvon koch » Do 16. Jun 2016, 17:52

Ernährungstabelle 8/8

Menge: 1 Info

In 100 g essbarem Anteil sind durchschnittlich enthalten:

Lebensmittel EW KH F CHOL BALL KS KJ KC
(g) (g) (g) (mg) (g) (mg)

Suesswaren:

:Konfituere
:(Durchschnitt) 0,4 65,0 - - 1 13 1120 265
:Honig 0,4 80,8 - - - 7 1380 325
:Zucker - 99,8 - - - 0,3 1695 400
:Kakaopulver,schwach
:entoelt 19,8 37,9 24,5 - 34 60 1910 450
:Schokolade,milchfr. 2,0 62,2 31,7 - 7 19 2295 540
:Vollmilchschokolade 9,1 54,7 32,8 - 5 86 2330 550

Eis:

:Eiscreme 3,0 15,0 10,0 35 - 110 680 160
:Milchspeiseeis 5,0 20,0 3,0 9 - k.A. 545 130
:Fruchteis - 20,0 2,0 6 - 20 336 80

Alkoholische Getraenke:

:Vollbier,hell 0,5 3,8 - - - 5 190 45
:Weisswein 0,2 - - - - 2 295 70
:Sekt, deutsch 0,2 3,2 - - - 40 350 85
:Klare Schnaepse
:32 Vol. % - - - - - k.A. 745 175
:Klare Schnaepse
:38 Vol. % - - - - - k.A. 880 210
:Weinbrand - - - - - 2,4 1015 245
:Whisky - - - - - 0,1 1045 250
:Dessertwein 1,4-22,0 - - - 5 490-850 115
:(Port,Sherry,Wermut) 205


Abkuerzungen:

:Eiweiss = EW Kohlenhydrate = KH
:Fett = F Cholesterin = CHOL
:Ballaststoffe = BALL Kochsalz = KS
:Kilojoule = KJ Kilocalorien = KC
:Keine Angaben = k.A.

Fuer die Richtigkeit dieser Angaben kann ich nicht buergen.

Das ENDE!!!!!!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast