Grünkohl zubereiten und konservieren

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Grünkohl zubereiten und konservieren

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 23:08

Grünkohl zubereiten und konservieren

Menge: 1 Info

Frischer Grünkohl ist Bitter, deshalb müssen Sie ihn erst in klarem Wasser einmal aufkochen
lassen und das Wasser dann weg kippen !

So bereitet man den etwas störrischen Kohl fürs Kochen vor: An den
Strunkenden das Gemüse festhalten und die Blätter mit der Hand
abstreifen. Die groben Blattrippen mit einem scharfen Messer
entfernen und den Grünkohl sehr gründlich waschen, da sich Insekten
gern in den krausen Blättern verkriechen. Die Grünkohlblätter etwa
5 Minuten in sprudelnd kochendes Salzwasser tauchen. Das Gemüse mit
einer Schaumkelle herausheben und in eiskaltem Wasser abschrecken. So
behält der Kohl seine kräftig grüne Farbe. Außerdem verkürzt das
Blanchieren die Garzeit und hilft, wertvolle Vitamine zu schonen.

Grünkohl kommt meistens gerupft in Beuteln oder Netzen a 1 - 2
Kilogramm in die Gemüseabteilungen der Supermärkte oder auf
Wochenmärkte. Hin und wieder erhält man ihn auch als Staude. Ein
Kilo Grünkohl kostet etwa 3,30 DM, handverlesen kostet er rund 5 DM.

Beim _Einkauf_ darauf achten, dass der Kohl feste, dunkelgrüne
Blätter hat. Sind seine Blattspitzen bereits gelb, ist er zu lange
gelagert.

Zum _Aufbewahren_ legt man frischen Grünkohl ins Gemüsefach des
Kühlschranks. Er hält sich dort etwa eine Woche.

Grünkohl lässt sich auch hervorragend _einfrieren._ Nach dem Putzen
und Waschen unbedingt etwa 2 Minuten blanchieren (in sprudelnd heißes
Salzwasser tauchen, danach in eiskaltem Wasser abschrecken) und grob
hacken. In Gefrierbeutel füllen und einfrieren. Maximale
Haltbarkeit: ein Jahr.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast