Irisch essen und trinken(Rezepte für Diabetiker extra)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Irisch essen und trinken(Rezepte für Diabetiker extra)

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 16:40

Irisch essen und trinken(Rezepte für Diabetiker extra)

Menge: 1 Info

-Info ueber Irland
-(extra) einige Rezepte

Genuss auch mit Diabetes:

Die irische Kueche hat viele Gemeinsamkeiten mit der im Nachbarland
Grossbritannien. Traditionell ist die wichtigste Mahlzeit des Tages das
Breakfast - das Fruehstueck. Es unterscheidet sich grundlegend von dem auf
dem Kontinent. Man beginnt den Tag mit einer warmen Mahlzeit aus gebackenem
Schinken mit Eiern, Tomaten, Champignons und Wuerstchen. Dazu gibt es Toast
oder das klassische Soda bread - ein mit Natron und Buttermilch gebackenes
Brot -, bestrichen mit Konfitueren oder Marmeladen aus Zitrusfruechten.
Nicht zu vergessen ist der Porridge - ein Haferbrei, der mit Sahne, Zimt und
Kompott serviert wird. Lunch entspricht von der Tageszeit her zwar unserem
Mittagessen, faellt aber deutlich kleiner aus. Typische Speisen sind Pies
(gedeckte Kuchen, suess oder herzhaft), Suppen und Eintoepfe (zum Beispiel
Irish Stew, ein Hammelfleischeintopf) oder einfach ein belegtes Sandwich.
Zum Afternoon Tea mit schwarzem Tee nimmt man Kuchen oder allerlei Gebaeck
wie Sweet Buns (suesse Broetchen) zu sich.

Der Tag endet mit dem Dinner, der neben dem Fruehstueck eigentlichen
Hauptmahlzeit. Lammfleisch, hier vor allem Lammkeule mit Minzsosse,
Rindfleisch und je nach Jahreszeit Wild kommen am haeufigsten auf den Tisch.
Aber auch Fisch und Meeresfruechte aller Art werden gern gegessen.

Bier, Whiskey, Tee:Zu erwaehnen sind noch die irischen Biersorten Stout (ein
dunkles Starkbier wie das auch bei uns bekannte Guinness), Porter (ein
leichtes Dunkelbier) sowie Ale und Bitter (zwei helle Biersorten, entfernt
mit unserem Export oder Pils verwandt). Daneben gibt es Cider, einen leicht
alkoholischen Apfelwein, und natuerlich den milden irischen Whiskey. Das
eigentliche Nationalgetraenk ist jedoch Tee, der nicht zuletzt wegen des in
Irland vorhandenen guten Wassers so hervorragend schmeckt. Getrunken wird er
fast immer mit Milch oder Sahne. Dagegen ist Irish Coffee mehr ein Getraenk,
das nach dem Essen serviert wird. - Nun viel Spass beim Kochen oder, wie man
in Irland sagt, Happy cooking!

Zu dieser Info wurden folgende Rezepte veroeffentlicht: Lamb Stew
(Lammeintopf); Apple-Pie (Apfelkuchen); Sweet Buns (Suesse Broetchen);
Stuffed Roast of Pork with Apple Sauce (Gefuelltes Schweinefilet mit
Apfelsauce); Irish Coffee (Irischer Kaffee).
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste