Käseseminar, Teil 4, Joghurt machen

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Käseseminar, Teil 4, Joghurt machen

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 22:14

Käseseminar, Teil 4, Joghurt machen

Hallo es geht heute weiter,
das Wetter und das Essen am Meer waren hervorragend, habe dabei etwas
neues ueber Calamari erfahren und eine neue Vorspeise kennengelernt.
Da das nichts mit Kaese zu tun hat, werde ich das einmal spaeter hier
ins Brett stellen.
Nun aber weiter, heute erfaehrt ihr etwas ueber die
Joghurtzubereitung. Ich nehme an, dass viele von euch darueber schon
Bescheid wissen, aber der um Vollstaendigkeit willen bringe ich es
und wer weiss vielleicht ist fuer den einen oder andren doch etwas
dabei.
Rezept !
Joghurt:
Da Joghurt zweckmaessig protioniert hergestellt wird, und wer viel
Joghurt isst, dem empfehle ich die Anschaffung eine Joghurtbereiters.
Zutaten;
~ 1 l Milch
~ 1 Naturjoghurt mit mind. 14 Tage Haltbarkeit oder , 1 Paeckchen
Joghurtferment
Die Milch auf 85 GradC Celsius erhitzen; 1 Std. bei 70 GradC stehen
lassen dann im Wasserbad auf 45 GradC abkuehlen.
Den gekauften Joghurt, oder das Ferment) einruehren.
Achtung, den Joghurt aber vorher im Glas zerschlagen.
In ca. 6 Glaeser verteilen und verschliessen.
Im Joghurt bereiter 4 Std. ansetzen.
Dieser Joghurt hat eine Haltbarkeit von ca. 1 Woche.
Noch etwas, bei Verwendung von Naturjoghurt bald wieder ein neuer
Naturjoghurt beim Nasetzen zugegeben werde. Nach 6 mal bereits.
Wenn man jedoch das Ferment verwendet kann man ca. 35 mal ein Glas des
eignenen alten Ansatzes verwendet werden.
Wenn kein Joghurtbereiter vorhanden ist geht es auch, man muss den
Joghurt an einen moeglichst konstant warmen Platz stellen, ca. 30 -40
GradC, und evtl. etwas laenger warten. Vielleicht auch eine Decke
ueber die Glaeser stellen, damit eine Waermeummantelung vorhanden ist.
Sooo, das naechste mal fangen wir mit dem Rohmilchkaese an und zwar
dem Frischkaese und dem Topfen, bis dahin...
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast