Lamm-Tips

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lamm-Tips

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 12:35

Lamm-Tips

Menge: 4 Tipps

* Immer mehr Geniesser entdecken den aromatischen Geschmack von
Fleisch, das von Tieren stammt, die sich noch in Gottes freier Natur
bewegen duerfen.

* Das Vorurteil, Lamm hat einen unangenehmen, leicht tranigen
Geschmack, stammt noch aus der Zeit, als man die Tiere erst nachdem
sie ihre Pflicht als Woll-Lieferant erfuellt hatten, geschlachtet
hat. Heute kommen die Laemmer vorwiegend im Alter von 6 Monaten bis
zu einem Jahr unter das Messer.

* Es gibt zwar verschiedene Lammrassen, und Lammfans schwoeren auf das
aromatische Fleisch der Heidschnucken, der Geschmack von Lammfleisch
haengt jedoch viel mehr vom Alter und vom Geschlecht ab. Bei dem
frisch im Geschaeft angebotenen heimischen Lammfleisch handelt es
sich vorwiegend um Mastlaemmer, die nicht aelter als 12 Monate sind.
Nur gelegentlich bekommt man Milchlaemmer - vor allem zur Osterzeit.

* Vor 100 Jahren zogen etwa 3 Mio. Schafe ueber Deutschlands Weiden.
Damals wurden die Tiere erst geschlachtet, wenn die Wollausbeute zu
gering wurde. Das fette, tranig schmeckende Hammelfleisch war ein
typisches Arme-Leute-Essen. Nachdem die Anzahl der Schafe in den 60er
Jahren erheblich ruecklaeufig war, ist derzeit wieder ein deutlicher
Aufschwung zu beobachten. Dieses Mal des koestlichen Fleisches der
Jungtiere wegen.

* Kraeuter, die gut zu Lammfleisch passen sind: Thymian, Rosmarin,
Oregano, Lorbeer, Majoran, aber auch Minze.

* An Gewuerzen harmonieren, je nach Art der Zubereitung: Curry,
Ingwer oder Zimt.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast