Maiskolben, Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Maiskolben, Infos

Beitragvon koch » Fr 10. Jun 2016, 22:13

Maiskolben, Infos

Menge: 1 Info

Beim Kauf von frischen Maiskolben sollte man darauf achten, dass die
Koerner noch weisslich und so weich sind, dass beim Einritzen mit dem
Fingernagel die Milch austritt.

Vor dem Kochen entfernt man die gruenen Blaetter, die die Kolben
einhuellen, sowie auch die 'Faeden'. Dann gibt man die Maiskolben in
siedendes Wasser oder gart sie ueber Dampf. Die Kochdauer betraegt je
nach Frische und Zartheit des Gemueses 10 bis 20 Minuten.

Am besten gibt man die Kolben von der Pfanne oder dem Sieb direkt in
den Teller, bestreicht sie mit frischer Butter, bestreut sie mit Salz
und Pfeffer und nagt die Koerner von den Kolben.

Eine andere Art: Man bestreicht die rohen Maiskolben dick mit
Kraeuter-, Paprika-, Knoblauch- oder gewoehnlicher Butter, huellt sie
in Alufolie ein, legt sie 15 bis 20 Minuten in den vorgeheizten
Backofen oder auf die heissen Grillstaebe.

Ein Tip zum Servieren: geben Sie ihren Tischgenossen Papierservietten
! Man isst die heissen Kolben ja von Hand ! Oder erstehen Sie
Maisgaebelchen oder -hoelzchen, die man an beiden Enden als 'Halter'
einstecken kann.

Und schliesslich gibt es noch die tiefgekuehlten Maiskolben, die man
das ganze Jahr kaufen kann.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast