Mineralstoffe

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mineralstoffe

Beitragvon koch » Do 9. Jun 2016, 20:31

Mineralstoffe

Menge: 1 Info

Mineralstoffe sind lebensnotwendige Nährstoffe. Sie regeln den
ungestörten Ablauf der Vorgänge im Körper und sorgen somit für
unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Im Vergleich zu
Eiweiß, Fett, Kohlenhydraten liefern sie keine Energie und werden in
weitaus kleineren Mengen benötigt. Trotzdem sind sie
lebensnotwendig; denn unser Körper kann sie nicht oder nicht
ausreichend selbst aufbauen. Deshalb müssen wir Mineralstoffe mit
der Nahrung aufnehmen.

Ihre wichtigsten Aufgaben:
* Aufbau und Erhalt von Knochen und Zähnen.
* Sie sind für die Druckverhältnisse des Blutes und anderer
Körpersäfte verantwortlich.
* Zusammen mit den Vitaminen wirken sie bei vielen
Stoffwechselvorgängen mit.

Zu den Mineralstoffen zählen sechs Elemente: Calcium, Chlorid,
Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor. Natrium + Chlorid sowie
Kalium sind die wichtigsten Elektrolyte innerhalb und außerhalb der
Zellen.

Natrium (meist in Verbindung mit Chlorid als NaCl =
Natriumchlorid = Kochsalz) befindet sich vorwiegend in den
Körperflüssigkeiten, ist wichtig für die Regulation des osmotischen
Drucks, für den Säuren-Basen-Haushalt und die Aktivierung der
Enzyme.

Der gesunde Erwachsene braucht täglich 5 g Kochsalz. Der
Bedarf wird durch den natürlichen Natriumanteil der Lebensmittel
gedeckt. Der Salzgehalt von Fertigprodukten ist besonders hoch
(Wurst, Käse, Fischkonserven usw.). Die meisten Menschen nehmen
die doppelte Menge auf. Bei entsprechender Veranlagung kann das
zum Bluthochdruck beitragen, also kann salzarme Kost den Blutdruck
günstig beeinflussen. Kochsalz wird dabei durch Kräuter und andere
Gewürze ersetzt. Akuter Natriummangel dagegen, etwa durch starkes
Transpirieren, Erbrechen und Durchfall, kann zu einem bedrohlichen
Flüssigkeitsverlust führen. Folgen: Muskelkrämpfe,
Kreislaufstörungen, Kopfschmerzen.

Chlorid wirkt ähnlich wie Natrium, ist außerdem zuständig für die
Salzsäurebildung im Magen und damit für die Verdauung.
Kalium ist wichtig für die Wasserverteilung im Körper, für die
Herz und Muskeltätigkeit und die Erregbarkeit von Nerven. Erwachsene
brauchen pro Tag etwa 2 bis 3 g. Kalium kommt vorwiegend in
pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide(produkten), Obst, Gemüse
und Milch(produkten) vor. Mangel tritt bei starkem
Flüssigkeitsverlust ein und schwächt die Muskulatur.

Calcium ist wichtig für Aufbau und Festigkeit von
Knochen und Zähnen, für die Blutgerinnung und für die Funktion von
Muskeln und Nerven. 99 % des Calciums befindet sich in den
Knochen und Zähnen. Tagesbedarf eines Erwachsenen: 800 mg wird
schon durch den Verzehr von 1/4 l Milch und zwei Scheiben Käse
gedeckt; außerdem enthalten in Gemüse. Mangel führt im Wachstum
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste