Minze - Info - 1

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Minze - Info - 1

Beitragvon koch » Do 9. Jun 2016, 20:28

Minze - Info - 1

Menge: 1 Info

Trotz grosser Unterschiede haben alle Minzesorten einen stark
aromatischen bis brennend-wuerzigen Geschmack. Mentholhaltige Arten
hinterlassen darueber hinaus ein erfrischendes Kaeltegefuehl im Mund.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie erst in Kombination mit
Zucker ihr volles Aroma entfalten, was nicht besagt, dass nur
Suessspeisen mit Minzen gewuerzt werden koennen. Doch gesuesst
koennen die zarten Nuancen der einzelnen Arten erst richtig zur
Geltung kommen, wie zum Beispiel die der Apfel- oder Orangenminze.
Ebenso ist es mit der beissend-scharfen Mentholfrische von Spearmint
und Pfefferminze, die sich vor allem in kalten Erfrischungsge-
traenken voll entfalten kann.

Fuer feine Suessspeisen wie Gelees und Cremes und natuerlich fuer
Sorbets und Granites sind die Sorten mit dem zarteren Aroma besser
geeignet, uebrigens auch fuer Marmeladen.

Fuer die suess-saure englische Mintsauce darf es schon die kraeftige
Pfefferminze sein, ebenso fuer Mintchutney, das aus Indien (Pudina
chutni) kommt und natuerlich frisch zubereitet werden muss. Neben dem
allgegenwaertigen Pfefferminztee ist in den arabischen Laendern die
Minze ein hoechst beliebtes Fleischgewuerz (vor allem fuer Lamm und
Ziege), das meist mit reichlich Knoblauch kombiniert wird.

In den Landeskuechen Suedostasiens wird Minze fuer besonders
chilischarfe Fleischgerichte verwendet, und in Vietnam ist sie ein
fester Bestandteil der Salate, die dort zu jedem Fleisch- und
Fischgericht seviert werden. Dabeiwird Minze immer in Verbindung mit
Cilantro (Koriandergruen) verwendet.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste