Mozzarella, der Tausendsassa aus Italien

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Mozzarella, der Tausendsassa aus Italien

Beitragvon koch » Do 9. Jun 2016, 19:58

Mozzarella, der Tausendsassa aus Italien

Menge: 1 Info

Mozzarella

Er ist meist rund und faserig, schwimmt in einer leichten Salzlake und wird
immer beliebter. Kein Wunder, denn mit Mozzarella, dem vollfetten
Frischkäse, kann man in der Küche einiges zaubern: Er lässt sich pikant
würzen, schmeckt frisch im Salat, gebacken auf der Pizza oder geschmolzen
zwischen heißer Pasta. Und natürlich ist eine klassische italienische
Vorspeise ohne ihn unvorstellbar - der Insalata caprese, bestehend aus
Tomaten, Basilikum und Mozzarella. Es ist kein Zufall, dass sich in diesem
leckeren Appetizer die Farben der italienischen Flagge wiederfinden, denn
nicht nur die Tomaten und das Basilikum, auch der Mozzarella ist in Italien
zu Hause. Ursprünglich stammt er von süditalienischen Büffeln. Heute ist
solch ein Büffel-Mozzarella eine teure Spezialität, in der Regel wird er
nun aus Kuhmilch hergestellt. Nachdem die Milch angesäuert und die Molke
entzogen wurde, wird die Käsemasse zerkleinert (mozzo heißt schneiden),
mit heißem Wasser erwärmt und geknetet. Noch warm wird sie in Formen
gepreßt und möglichst schnell abgekühlt. Mozzarella muss nicht wie
andere Käsesorten reifen. Er ist sofort verzehrfähig und kommt gekühlt
und frisch in den Handel - meist in einem Beutel mit Salzwasser, das ihn
erstens frisch hält und zweitens verhindert, dass er bröckelt oder
zerdrückt wird. Mozzarella ist wie Milch ein frisches Produkt, das leicht
verdirbt. Deshalb gehört er immer in den Kühlschrank und sollte das
Haltbarkeitsdatum am beten nicht erleben. Einmal geöffnet, sollte man ihn
innerhalb von zwei Tagen essen. Und wenn man mal zuviel eingekauft hat:
Für maximal drei Monate lässt er sich problemlos einfrieren.

Unser Tipp (Werbung):
Wenn Sie Mozzarella lieben möchten wir von Köche-Nord.de Ihnen gerne einmal einen sehr lesenswerten Artikel von Aktiontier.org empfehlen! Klicken Sie doch bitte einmal: !
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast