Reblochon... Pela... Tartiflette..., Teil 2 von 2

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Reblochon... Pela... Tartiflette..., Teil 2 von 2

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:29

Reblochon... Pela... Tartiflette..., Teil 2 von 2

Menge: 4 Portionen

Sonntagstartiflette


600 g Kartoffeln; z.B. Charlotte
200 g Zwiebel; fein gehackt
300 g Geräucherte Specktranchen
-dünn geschnitten, dann
in ca. 3 cm breite Stücke
-geschnitten
50 ml Trockener Weißwein
1 Reblochon; a Ca 200 g
4 Rahm
Salz
Pfeffer
4 Bauernschinken
Butter; für die Form

Anfang: siehe Teil 1.

Die Kartoffeln waschen und mit der Schale in wenig Wasser zugedeckt
knapp weich garen. Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige
Würfel von etwa fünfzehn Millimeter oder in drei bis vier
Millimeter dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Speck in Butter
leicht braten. Kartoffeln beifügen, ca. zehn Minuten bei kleiner
Hitze weiterbraten. Mit Wein ablöschen und fast vollständig
einkochen. Beiseite stellen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen.

Die Rinde des Reblochon mit einem Messer rundum abschaben. Den Käse
waagrecht halbieren. Eine ofenfeste Form (hohe Gratinschüssel) gut
ausbuttern. Kartoffel-Speckgemisch mit dem Rahm in die Form geben. Die
Reblochonhälften mit der Rinde nach oben darauf setzen, die Rinde
sternförmig leicht einkerben.

Mit Alufolie bedecken und in die Mitte des vorgeheizten Ofens
schieben. Fünfzehn bis zwanzig Minuten backen.

Herausnehmen, die Käserinde etwas zerkleinern. Alles mit einer Gabel
mischen, Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Nach Belieben
in den oberen Teil des Ofens zurückschieben und golden überbacken.

Heiß mit Bauernschinken servieren. Dazu paßt ein gemischter Salat.

Typ: Nach dem Mischen die Masse in Portionenförmchen geben,
überbacken und zum Servieren auf vorgewärmte Teller stürzen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast