Rezept für Nudelteig

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rezept für Nudelteig

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 19:05

Rezept für Nudelteig

Menge: 1 Portion

1 Ei
100 g Mehl; Anpassen


Pro (durchschnittlich grossem Ei) 100-125 g Mehl. Die exakte Menge des
Mehls haengt von der Groesse des Eies ab. Diese Menge ergibt dann
ungefaehr auch die Beilage fuer eine Portion.

Zuerst Eier in einer Schuessel verquirlen. Dann das Mehl dazu, evtl.
etwas Salz. Am besten geht es nun mit den Haenden weiter. Am Anfang
klebt das Zeug fuerchterlich, aber je mehr Mehl die Eier aufnehmen,
desto glatter und geschmeidiger wird der Teig.

Ist alles Mehl aufgenommen, knetet man den Teig am besten auf der
Arbeitsplatte weiter.

Wenn der Teig nicht mehr klebt, gehts mit der Nudelmaschine weiter.
Ohne Nudelmaschine ist es eine sehr schweisstreibende Taeetigkeit.
Man teilt den Teig in mehrere Kugeln, die man einzeln in der
Nudelmaschine weiterverarbeitet. Dazu muss man die Teigkugeln
unbedingt mit einem Kuechenhandtuch abdecken, sonst trocknen sie aus,
waehrend man eine in Arbeit hat.

Zum Kneten des Teiges wird die Nudelmaschine auf Stufe 1 gestellt
(weitester Walzenabstand). Das was hinten aus der Maschine
herauskommt, wird wieder zusammengefaltet, bis der Teig absolut glatt
aus der Maschine kommt. Man stellt die Nudelmaschine nun immer etwas
enger ein (die mittlere Stellung sollte nach 10-12 mal "durchnudeln"
erreicht sein). Diese Teigplatten laesst man nun - natuerlich
abgedeckt - ruhen und "nudelt" den restlichen Teig durch.

Nun werden die Teigplatten zu der eigentlichen Dicke verarbeitet. Man
stellt also die Nudelmaschine sukzessive duenner ein, wobei man nun
aber den Teig nicht mehr zusammenfaltet. Wird das Teigband zu lang,
scheidet man es einfach durch.

Und zum Schluss halt den entsprechenden Vorsatz auf die Maschine...
fuer Spaghetti nicht bis zum minimalen Walzenabstand ausrollen, sonst
werden sie nicht richtig rund.

Gruene Nudeln bekommt man, wenn man Spinat in den Teig arbeitet, rote
mit Paprikapulver. Kraeuter im Teig sehen Imho etwas unappetitlich
aus, ist aber wohl nur Gewohnheitssache.

So, und was fuer Mehl nimmt man ? Am einfachsten das Weizenmehl 405.
Aber auch Harztweizengriess geht gut und kommt den Tuetennudeln am
naechsten. Oder auch Mehl aus Dinkel ? Oder Roggen... oder Hafer...
oder Gerste... oder auch Reis...

Man kann natuerlich auch mischen, aber immer gilt : 1 Ei und 100-125 g
Mehl. Und eine Nudelmaschine hilft wirklich enorm, ansonsten ist es
eine ziemliche Plackerei und das Ergebnis ist auch nicht so toll wie
mit der Maschine.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast