Roux (Mehlschwitze)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Roux (Mehlschwitze)

Beitragvon koch » Mi 8. Jun 2016, 18:19

Roux (Mehlschwitze)

Menge: 1 Portion

Mehl
Oel; je zu gleichen Teilen


Roux zaehlt zu den wichtigsten Zutatan der Cajun-Kueche. Eine Roux ist
eine mehr oder weniger dunkle Einbrenne oder Mehlschwitze, die den
Gerichten ihr charakteristisches Aroma verleiht.

Eine Roux wurde traditionell bei schwacher Hitze sehr langsam
zubereitet, manchmal mehrere Stunden lang. Man kann die Garzeit aber
auf wenige Minuten beschraenken, wenn man sie mit der noetigen Sorgfalt
auf sehr grosser Flamme zubereitet. Die Roux laesst sich vorbereiten
und, mit Alufolie abgedeckt, im Kuehlschrank aufbewahren. Vor Gebrauch
auf Zimmertemperatur erwaermen.

Fuer die Roux benoetigt man zu gleichen Teilen Oel und Mehl. Das Oel in
einer schweren Pfanne erhitzen. Wenn es sehr heiss ist, ein Viertel
des Mehls darueberstreuen und kraeftig unterruehren, am besten mit einem
Schneebesen mit langem Stiel. Nach und nach das restliche Mehl
zugeben und weiterruehren, bis es die gewuenschte Farbe angenommen hat.
Die Mischung muss staendig leichte Blasen werfen. Eine helle Roux, bei
grosser Hitze geruehrt, braucht circa zwei Minuten, eine rotbraune
circa fuenf Minuten. Die besten Ergebenisse werden erzielt, wenn man
die Temperatur unveraendert hoch laesst und die Pfanne zwischendurch
immer wieder fuer 30 Sekunden vom Herd nimmt. Damit die Roux nicht
anbrennt, muss man kraeftig ruehren; angebrannte Roux ist bitter und
unbrauchbar.

H I N W E I S !
Bei der Zubereitung Arme und Haende Unbedingt mit langen Aermeln und
Baumwollhandschuhen schuetzen und einen langstieligen Schneebesen
verwenden. Wenn die Roux auf die Haut kommt, kann sie schwere
Verbrennungen verursachen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast