Schnittlauch

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Schnittlauch

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 20:31

Schnittlauch

Menge: 1 Text

... in der Küche,
Wie der Name schon sagt, sollte Schnittlauch fein geschnitten,
aber nicht gehackt und gemahlen werden. Sonst geht seine Würzkraft
schnell verloren. Die grünen Lauchblätter passen als Würze und
Garnitur zu allem, was nach frischem Zwiebelgeschmack verlangt.
Besonders zu Eierspeisen, Pfannkuchen, Suppen, Gemüsesalaten,
Kartoffeln, Mayonnaisen, Kräuterbutter, Quark und auf Butterbrote.
Schnittlauch nicht mitkochen, erst zum Schluß den Speisen zugeben.
Erhitzt verliert er seine wertvollen Vitamine. Es gibt drei
Sorten, die sich in der Dicke ihrer Blätter unterscheiden: fein-,
mittelfein- und grobröhrig. Die hübschen Blüten sind nicht zum
Verzehr geeignet, passen aber sehr gut als Dekoration in
Trockenblumengestecke.

... für die Gesundheit:
Schnittlauch ist reich an Vitamin C, enthält aber auch Karotin,
Vitamin B2, schwefelhaltiges ätherisches Öl, große Mengen Natrium,
Kalzium, Kalium, Phosphor und andere wichtige Aufbaustoffe, die
der Körper benötigt. So wirkt das Gewürz appetitanregend,
verdauungsfördernd und auch blutdrucksenkend. In der Volksmedizin
wurde die Lauchpflanze früher auch gegen Gelenkschmerzen
empfohlen. Man legte einen dicken Brei aus gekochter Milch mit
Schnittlauch auf die schmerzenden Stellen.

... im Kräuterbeet:
Das Schnittlauchzüchten ist ein Kinderspiel, ob auf der
Fensterbank, im Kasten, im Topf oder im Garten. Der Lauch kann
mehrjährig, ab April schon im Freiland, ausgesät werden - aber
sehr eng, damit ein dichter "Stock" entsteht. Schneller geht es,
wenn Sie im Frühjahr ein bis zwei "fertige" Stöcke kaufen. Nicht
zu früh ernten, sonst geht die Pflanze ein. Und immer nur die
Hälfte der Röhrchen abschneiden; die nächste erst, wenn neuer
Lauch nachgewachsen ist.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast