Sojamilch aus geschaelten Bohnen

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sojamilch aus geschaelten Bohnen

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 19:40

Sojamilch aus geschaelten Bohnen

Menge: 2 Liter

125 g Sojabohnen
Salz
Vanille
Oel

Die Bohnen in 1 Liter Wasser 12 Std. einweichen.
Das Einweichwasser abgiessen. Anschliessend die Bohnen mit kochendem Wasser
uebergiessen und 30 Minuten quellen lassen.

Die Bohnen zwischen den Haenden reiben, um die Schalen von den Bohnenkernen
abzuloesen.

Unter fliessendem Wasser die Schalen, die im Topf obenauf schwimmen
abschoepfen.

2 Liter Wasser in einem grossen Topf zum kochen brigen. Einen weiteren 1/4 Liter
Wasser abmessen und beiseite stellen.

Inzwischen die Bohnen zu Brei puerieren. Dabei soviel vom Kochwasser
zufuegen, da eine geschmeidige Masse entsteht.

Wenn das Wasser sprudelnd kocht, den Bohnenbrei zugiessen und gleichzeitig
kraeftig ruehren. Vorsicht: Der Eiweissschaum steigt leicht hoch! Um ein
Ueberlaufe zu verhindern, immer wieder etwas von dem beiseite gestellten
Wasser zugiessen.

Kraeftig umruehren, damit die Sojamasse nicht anbrennt, Dann das restliche
Wasser nach und nach zugeben und mindestens 5 Minuten sprudelnd kochen
lassen.

Ein Sieb ueber einen weiteren Topf haengen, in das Sieb ein feinmaschiges
GEschirrtuch (oder eine Mullwindel) breiten.

Die etwas abgekuehlte Sojamilch abgiessen und den Bohnenrueckstand, das
sogenannte Okara, fest auspressen, rasch abkuehlen und zu Auflaeufen und
Bratlingen verwenden.

Je nach GEschmack und Verwendungszweck den Sojadrink mit Vanille, einer
Prise Salz und evtl. Oel verfeinern.

In Schraubglaeser fuellen (oder anderweitig dicht verpacken) und moeglichst
rasch erkalten lassen. Im Kuehlschrank etwa 5 Tage haltbar.

Info: Diese Art der Zubereitung hat eine leichter verdauliche Sojamilch zum
Ergebnis. Sie eignet sich besonders gut fuer Babynahrung und fuer Menschen
mit nervoesem Magen.



Zubereitungszeit ca. 20 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast