Solanin, Infos

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Solanin, Infos

Beitragvon koch » So 5. Jun 2016, 19:37

Solanin, Infos

Menge: 1 Info

Solanin


Solanin ist eine grundsaetzlich giftige Substanz, die
natuerlicherweise in Nachtschattengewaechsen, wie zum Beispiel
Kartoffeln und Tomaten, vorkommt.

Dem chemischen Aufbau entsprechend wird Solanin zu den Alkaloiden
gezaehlt und schmeckt schwach bitter. Solanin wird weder durch Hitze,
noch durch die menschlichen Verdauungsenzyme merkbar abgebaut. Beim
Kochen wird Solanin teilweise geloest und geht ins Kochwasser ueber.

Symptome einer Solaninvergiftung sind Brennen und Kratzen im Hals,
Uebelkeit, Brechreiz und Durchfall.

Der normalerweise in Kartoffeln vorkommende Gehalt an Solanin ist
gering und unschaedlich. Hingegen weisen Kartoffelkeime und Schalen
gruener Kartoffeln Solaninkonzentrationen auf, die als gefaehrlich
gelten. Aus diesem Grund muessen diese Stellen grosszuegig entfernt
werden.

Auch gruene Tomaten weisen ansehnliche Solaninkonzentrationen auf.
Liebhaber von Salat mit gruenen Tomaten oder Konfituere, hergestellt
aus gruenen Tomaten, seien diese Nahrungsmittel deshalb in
beschraenkter Menge und mit Vorsicht empfohlen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast