Tips zur Adventsbäckerei

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tips zur Adventsbäckerei

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 21:57

Tips zur Adventsbäckerei

Menge: 1 Text

Backpapier
Es gibt Teige, die kleben auch auf einem gut geretteten Backblech
leicht fest, Das liegt am hohen Zuckergehalt, zum Beispiel bei Baiser.
Legen Sie Ihre Form oder das Backblech in solchen Fällen am besten mit
Backpapier aus. So gehen Sie ganz sicher. Im Gegensatz zu
Pergamentpapier ist Backpapier beidseitig beschichtet und muß nicht
mehr extra gefettet werden.

Gewürzmischungen
Für Lebkuchen und Honigkuchen gibt es bereits fertige
Gewürzmischungen zu kaufen. Sie enthalten: Anis, Ingwer, Kardamom,
Koriander, Muskat, Nelken, Piment und Zimt, Wer selten backt, ist mit
solchen Mischungen bestens bedient, da Gewürze bei längerer Lagerung
schnell an Aroma verlieren. Gewürze sollten luftdicht verschlossen,
dunkel und trocken lagern.

Trockenfrüchte
Gedörrte Früchte wie Apfelringe, Kurpflaumen, Datteln, Feigen,
Weinbeeren und Aprikosen gehören zu den ältesten und
traditionsreichsten Backzutaten. Im Zuge des gesundheitsbewußten
Backens verwendet man sie wieder häufiger, weil sie durch ihre
Süße einen Teil des Zuckers ersetzen und gleichzeitig eine Menge
Ballaststoffe liefern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast