Tsatsiki mit Anis

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tsatsiki mit Anis

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 21:18

Tsatsiki mit Anis

Menge: 5 Portionen

350 g Joghurt
1 Gurke; feingeschnitten
4 Knoblauchzehen
1/4 ts Salz
4 Scheibe Olivenoel
3 ts Anis


Nikos: Ich kenne mindestens 10 Tzatzikivarianten wobei es mir schwer faellt
zu sagen welche die beste ist. Aber wenn wir Sommer in Thessaloniki bei uns
Gaeste haben, dann bevorzugen wir meistens die "puristische" Version, die
unten beschrieben wird:

Man belegt ein Sieb mit Kuechenkrepp (doppelt) und tut darin den Joghurt
mindestens 2 Stunden damit das Wasser weg ist.

Dann tut man es in ein Schuessel zusammen mit den anderen Zutaten ausser
dem Anis.

Das Ganze wird zugedeckt und verbringt ein Paar Stunden im Kuehlschrank.

Kurz bevor man es serviert, streut man den Anis drueber.

Nikos's Kommentare:

Wichtig : Top Olivenoel benutzen, am besten griechischen Olivenoel aus der
Mani, italienisches ist nicht so fruchtig und geht voellig unter.

Das grosse Problem ist der Joghurt: Deutscher Joghurt ist gaenzlich
ungeeignet, da es viel zu neutral und geschmacklos ist. Relativ leicht zu
finden hier ist ein griechischer Sahnejoghurt (Schmeckt uebrigens
vorzueglich mit gehackten Walnuessen und Honig). Das kann man hier
einsetzen, wobei es eventuell dann ein bisschen Essig bedarf (1-2
suppenloeffel) und den sehr reichen Geschmack des Joghurts nicht allzu
stark dominieren zu lassen.

Gute Begleitung: Gruene Pepperonis (aus Griechenland, bekommt man in
Feinkostgeschaeften) und schwarze Oliven.

Zum Trinken : Ouzo ( Am besten Varvagiani aus Mytilini)
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste