Wie Samt und Sonne - Pfirsiche (Basisinfo)

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wie Samt und Sonne - Pfirsiche (Basisinfo)

Beitragvon koch » Sa 4. Jun 2016, 19:10

Wie Samt und Sonne - Pfirsiche (Basisinfo)

Menge: 1 Text

Die feinsaeuerlichen Pfirsiche sind ideal fuer leichte
Fleischgerichte, kuehle Sommerdrinks und frische Torten.

Der Pfirsich kommt in Massen aus Italien, Griechenland, Spanien und
Suedfrankreich auf unsere Maerkte. Vorherrschend im Angebot sind die
gelbfleischigen, seltener die meist etwas teureren weissfleischigen,
die Kenner ihres Aromas wegen bevorzugen. Nicht zu vergessen die
Nektarinen, die ihrer Samthaut entbloessten Pfirsichverwandten. Ihr
Fleisch ist fester, doch im Geschmack unterscheidet sie sich kaum vom
Pfirsich.

Schon vor etwa 4000 Jahren erfreuten sich die Chinesen am Pfirsich.
Ueber Persien, Aegypten und Griechenland verbreitete er sich bis nach
Rom, wo er als "persischer Apfel" die Schlemmertafeln bereicherte.
Auch Karl der Grosse soll Pfirsiche schon gekannt haben. Hierzulande
gedeiht er hauptsaechlich in den Weinbaugebieten der Bergstrasse und
in Baden.

Pfirsichkauf ist Glueckssache. Manche Fruechte sehen gut aus,
entpuppen sich aber nach dem Halbieren als "Kernspalter". Fruechte
mit gespaltenem Stein lassen sich oft an einer kleinen Oeffnung am
Stielansatz erkennen. Da sie innen leicht zu Schimmelbildung neigen,
sollte man sie liegen lassen.

Pfirsiche lassen sich leicht haeuten, wenn sie reif sind. Man pickt
sie rundum mit der Gabel mehrfach ein, begiesst sie mit
kochendheissem Wasser, laesst sie eine Minute stehen und zieht die
Haut ab.

Tip fuer eine koestliche Sommererfrischung: Weissen Pfirsich haeuten,
puerieren, in ein grosses Glas fuellen, einen Eiswuerfel zugeben, mit
etwas Campari und Prosecco aufgiessen und sofort geniessen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast