Sardellenpaste

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Sardellenpaste

Beitragvon koch » Di 7. Jun 2016, 18:13

Sardellenpaste

Menge: 20 Glaeser*

* 20 Gewuerzglaeser je 50 ml

1 1/2 kg Sardellen
3 Nelken
3 Lorbeerblaetter
1 tb Schwarze Pfefferkoerner
300 g Meersalz

Die Fische koepfen, am Bauch aufschlitzen und ausnehmen. Zweimal in
kaltes Wasser geben, nach 5 Minuten entnehmen und auf Kuechenkrepp
abtrocknen. Nelken, Lorbeerblaetter und Pfefferkoerner im Moerser
fein zerreiben und mit dem Salz mischen.

Sardellen und Salz abwechselnd in ein grosses Glas schichten, mit Salz
abschliessen. Mit Brett und Stein beschweren und an einen kuehlen
Platz stellen. Reifen lassen.

Sardellen nach 6 Tagen aus der Lake fischen und abtropfen lassen. Die
Lake auffangen und ruhig stehen lassen. Die Fische durch den
Fleischwolf drehen oder im Mixer fein zerschlagen. Anschliessend
durch ein Sieb streichen. Die Paste fest in Glaeser pressen und
glaetten. Die Lake abfetten. Je einen Spiegel der Salzloesung auf die
Paste geben. Glaeser verschliessen.

Auch Sardinen und Sprotten so zubereiten.

Die Paste ist eine feine Wuerze fuer Mayonnaisen und Saucen,
Fleischteige, fue die italienische Sauce "Bagna cauda" zu rohem
Gemuese. Sowie fuer ein Tartar aus 3 Eiern mit 125 g Thunfisch und
einigen Kapern.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast