Keimlinge

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Keimlinge

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 20:58

Keimlinge

Menge: 1 Info

Wer von Euch stets frische Bohnensprossen haben moechte, kann
das nach folgendem Verfahren ganz einfach selbst machen:
Soja- oder Mungbohnen in lauwarmes Wasser geben und ueber Nacht
einweichen. Dann in einer flachen Schale auf einem nassen
Kuechentuch ausbreiten.

Mit einem zweiten feuchten Tuch die Bohnen abdecken. An einem
dunklen Ort bei Zimmertemperatur keimen lassen. Dabei
regelmaessig durchspuelen.

Nach drei bis sechs Tagen (je nach Sorte) sind etwa 5cm lange
weisse Keime gewachsen. Vor dem Verarbeiten muessen sie erneut
gruendlich durchgespuelt werden.

Noch bequemer geht das Ziehen in stapelbaren Schalen, die man
eigens fuer diesen Zweck kaufen kann. Darin laesst sich eine Menge
unterbringen.

Probiert doch mal diese Keimlinge:

Alfalfa (Luzerne):
Keimdauer ca. 4 Tage. Geschmack neuteral. Gut fuer Blattsalat,
Tomaten- oder Fleischsalat.

Kresse:
Keimdauer 4-6 Tage, Geschmack leicht scharf, gut fuer Kaese,
Eier, Blattsalat, Kartoffeln und Fisch.

Lunja (braune Sojabohne:
Keimdauer 4-6 Tage, Geschmack etwas nussig, passt zu Salat mit
Tomaten, Fleisch und Gefluegel.

Linsen:
Keimdauer 4-6 Tage, Geschmack sehr wuerzig, passt u Salaten mit
Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch

Sonnenblumenkerne:
Keimdauer 2-3 Tage, Geschmack mild, passt zu Rohkost, Obstsalat.

Radieschen:
Keimdauer 4 Tage bis gruene Blaettchen erscheinen, Geschmack
Radieschen, passt zu allen gruenen Salaten, Kartoffel- und
Gurkensalat.

Rettich:
Keimdauer 4-5 Tage, Geschmack wuerzig bis scharf, passt zu allen
Blattsalaten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast