Lustiger Hefeteig a.d. Wasserkübel

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lustiger Hefeteig a.d. Wasserkübel

Beitragvon koch » Fr 10. Jun 2016, 22:33

Lustiger Hefeteig a.d. Wasserkübel

Menge: 4 Rezepte

250 l ;Wasser, lauwarm
1 pk Frische Hefe o. Trockenhefe
;Etwas Zucker
500 g Vollkornmehl
1 Eimer mit kaltem Wasser
;Salz
Evtl. Oel
Geschmackzutaten nach
--Belieben

Griechischer Sesamring


50 g Sesam

Haselnuss-Laiberl


50 g Haselnuesse; in Scheiben

Rosinen-Laiberl


Rosinen

Kaese-Kuemmel-Stangen


50 g Appenzeller;fein geraffelt
2 tb Kuemmel

Grundrezept:

Zucker in lauwarmem Wasser loesen und Hefe einruehren-

So viel Mehl zugeben, dass ein gut knetbarer Teig entsteht.

Den Teig in den Eimer mit Wasser (wegen des Auftriebs keine flache
Schuessel!) plumpsen lassen. Wasser muss kalt sein!!

Nach 10-100 Min. - je nach der Qualitaet des Mehl und der Hefe- kommt der
Teigkloss hoch.

Den aufgetauchten Teig herausnehmen, abtropfen lassen und mit so viel Mehl
durcharbeiten, dass ein schoener Hefeteig entsteht. Salz, evtl. Oel und
andere Geschmackzutaten unterarbeiten.

Wie jeden gewoehnlichen Hefeteig weiterverarbeiten.

GRIECHISCHER SESAMRING

Sesam ohne Fett kurz anroesten. Etwas Sesam unter den Teig kneten und zu
einer Kugel formen. Mit beiden Daumen in die Mitte ein Loch druecken und
vorsichtig einen Ring formen und mit Sesam bestreuen.

HASELNUSS-LAIBERL

Haselnuesse ohne Fett kurz roesten, in Scheiben schneiden und drei Viertel
davon unter den Teig kneten. Runde Kugeln formen und mit einem bemehlten
Kochloeffelstiel jede Semmel in der Mitte ziemlich tief eindruecken. Mit
Wasser bepinseln und mit den restlichen Nuessen bestreuen.

Ebenso verfaehrt man mit dem ROSINEN-LAIBERL. Statt der Nuesse werden
Rosinen in den Teig eingearbeitet.

KAESE-KUEMMEL-STANGEN

Der Kaese wird fein geraffelt und mit dem Kuemmel gemischt. 3/4 davon in den
Teig kneten. Etwa 15cm lange und 8cm breite Ovale auswellen und zu einer
Stange aufrollen. Mit Wasser bepinseln und mit Kuemmel und Kaese bestreuen.

Fuer diese Rezepte gilt: Mangenangaben beziehen sich auf 3oog Teig. Gebaecks
tuecke auf bemehltes Blech setzen, 10 Min. zugedeckt gehenlassen und bei 200
-220?C 20-30 Min. backen.

TIP: Einen Teil des Mehls durch Quark ersetzen, und das Backwerk bleibt
lange frisch!!
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast