Goldbrasse, Dorade

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Goldbrasse, Dorade

Beitragvon koch » So 12. Jun 2016, 23:38

Goldbrasse, Dorade

Menge: 1 Info

lat: sparus auratus
engl: gilt head bream
franz:daurade oder
dorade royale
ital: orata
span: dorada

Die Familie der Meerbrassen (Sparidae) ist mit etwa 200 Arten in allen
gemaessigten und tropischen Meeren verbreitet. Manche begeben sich als
Einzelgaenger in Brack- oder Suesswaser, viele erscheinen in grossen
Schwaermen in Kuestengebieten. Mehr als 20 Arten sind im Mittelmeer
beheimatet. Die meisten haben ausgezeichnetes Fleisch und sind als
Speisefisch sehr geschaetzt

Die Dorade hat einen ovalen, seitlich abgeflachten Koerper mit grossem Kopf
und steilem Stirnprofl, tiefliegendem kleinem Mund mit dicken Lippen.
Auffallendstes Kennzeichen ist ein breites Goldband zwischen den Augen, das
nach dem Tod jedoch verblasst. Am Beginn der Seitenlinie sitzt ein dunkler
Fleck. Die Faerbung ist an Ruecken und Flanken blaugrau, zum Bauch hin
heller, silberglaenzend. Vorkommen im Ostatlantik, von der
norwestafrikanischen Kueste bis zur noerdlichen Biskaya, um die Azoren und
im Mittelmeer. Lebt ueber Felsgrund und Seegraswiesen bis in 30 m Tiefe.
Ernaehrt sich von Krebs- und Weichtieren, wird bis 70 cm lang. Das weisse,
sehr schmackhafte Fleisch ist am besten von Juli bis Oktober.

Die Dorade royale ist bei Feinschmeckern die Beliebteste ihrer Familie. Das
feste, weisse Fleisch ist aeusserst schmackhaft und arm an Graeten.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast