Bärlauchpaste

Lernen Sie von den Profis! Hier teilen erfahrene Küchenmeister ihr Wissen über die Grundlagen des Kochens und Backens. Erfahren Sie mehr über Techniken, Zutaten und Zubereitungsarten, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten in der Küche zu verbessern. Ideal für Anfänger und alle, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Bärlauchpaste

Beitragvon koch » Sa 18. Jun 2016, 15:26

Bärlauchpaste

Menge: 1 Portion

100 g Baerlauch
7 g Salz
100 ml Sonnenblumenoel

Den jungen, frischen Baerlauch waschen und trockentupfen. Die
feingehackten oder durch einen Fleischwolf gedrehten
Baerlauchblaetter mit Salz und Oel in einer Ruehrschuessel gut
verruehren, bis sich das Salz vollstaendig aufgeloest hat. Dieses
Gemisch in dunkle Glaeser abfuellen. Gut verschlossen und vor Licht
und Sonne geschuetzt kuehl aufbewahren.

Wer Baerlauch liebt, der kann auf dieses herrliche Gewuerz fast nicht
mehr verzichten. Ueberall, wo es gilt, einen Hauch von Knoblauch
beizugeben, ist die Baerlauchpaste schnell zur Han und einsatzbereit,
sei es fuer Suppen oder Saucen wie auch fuer Fleisch, - Gefluegel-,
Fisch-, Gemuese-, Pilz- und Teigwarengerichte.

Kuehl gelagert ist diese Paste bis zu einem Jahr haltbar. Mit
Baerlauchpaste gewuerzte Speisen sollten sie nur sehr sparsam wuerzen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Grundlagen, Informationen von den Küchenmeistern“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast