Wiener Torte aus Gammendorf

Kuchen, Torten und Gebäcke von Fehmarn

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Wiener Torte aus Gammendorf

Beitragvon koch » Do 16. Apr 2020, 21:29

Wiener Torte aus Gammendorf

Menge: 1 Torte

Für die Kuchenböden:
500 Gramm Backmargarine
200 Gramm brauner Zucker
8 Eigelb (Größe M)
250 Gramm Mehl
250 Gramm Stärkemehl
3 gestrichene Teelöffel Backpulver
1 Schuss Rum
8 Eiweiße (Größe M)

Für die Buttercreme:
750 Milliliter Vollmilch oder Wasser
1 1/2 Pakete Vanille-Puddingpulver
75 Gramm brauner Zucker
375 Gramm Butter (zimmerwarm)

Für die Zusammenstellung:
500 Gramm Johannisbeergelee oder Jostagelee
300 Gramm Marzipan

Verrühren Sie die Margarine mit dem braunen Zucker und den Eigelben in einer Schüssel. Dann
verarbeiten Sie das Mehl, das Stärkemehl, das Backpulver und den Schuss Rum zu einem Rührteig.
Danach schlagen Sie das Eiweiß in einer weiteren Schüssel steif und heben es unter. Aus dem
Teig backen Sie jetzt insgesamt 10-12 dünne Böden auf einzelnen runden Platten jeweils etwa
10 Minuten bei 190 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) ab.

Für die Buttercreme kochen Sie währenddessen die Milch (oder das Wasser) mit dem Puddingpulver
auf und rühren mit dem braunen Zucker einen Kochpudding zu. Diesen Pudding lassen Sie dann bitte
abkühlen. Währenddessen rühren Sie die Butter mit einem Handrührgerät auf kleiner Stufe cremig,
geben dabei den Pudding nur esslöffelweise in die Butter und rühren dann weiter. Falls die Butter
geronnen aussieht, erwärmen Sie das Ganze bitte im Kochtopf leicht, bis die Masse wieder schön
homogen ist. Danach lassen Sie die Creme abkühlen.

Bei der Zusammenstellung bestreichen Sie je einen Boden mit Buttercreme und etwas von dem Gelee,
danach setzen Sie die Böden bitte aufeinander. Am Ende sollte möglichst die Buttercreme über die
ganze Torte /auch den Rand) verstrichen sein. Dann formen Sie aus dem Marzipan einen Marzipan-Deckel,
legen ihn auf die Torte und den Rand und drücken ihn an. Zum Schluss lassen Sie die Torte bitte vor
dem Anschneiden mindestens 3 Tage kühl im Kühlschrank durchziehen.


Unsere Tipps:
Diese Wiener Torte gibt es nur auf Fehmarn. Sie gehört bei Festen und Weihnachten einfach dazu.
In den Bäckereinen gibt es sie auf der Insel im rechteckigen Format zu kaufen und werden "Ziegel"
genannt. Es werden übrigens nur 1-2 Zentimeter dicke Stücke abgeschnitten, weil sie sehr gehaltvoll
sind.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Kuchen, Torten und Gebäcke von Fehmarn“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast