Fehmarner Schwarzsauer aus Landkirchen

Traditionelle fehmarsche Hauptspeisen von Fehmarn

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Fehmarner Schwarzsauer aus Landkirchen

Beitragvon koch » Do 16. Apr 2020, 20:54

Fehmarner Schwarzsauer aus Landkirchen

Menge: 4 Portionen

500 Gramm Schweinebauch
500 Gramm Schweinenacken
2 Liter Wasser

etwas Tafelsalz
1 Liter Essig
150 Gramm brauner Zucker
1 Zwiebel
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Pimentkörner
1 Teelöffel Senfkörner
1 Teelöffel Pfefferkörner
1 Liter Blut vom Schwein (oder Gänsen, bekommen Sie beim Schlachter)
4 Esslöffel Mehl
200 Gramm Backpflaumen

Kochen Sie den Schweinebauch, den Schweinenacken, das Wasser und das Tafelsalz mit dem Essig
und dem braunen Zucker sprudelnd auf. Dann ziehen Sie die Zwiebel ab, schneiden sie in kleine
Würfel und geben sie mit dem Piment, den Senfkörnern und den Pfefferkörnern dazu und lassen die
Zutaten bei kleiner Hitzezufuhr etwa 60 Minuten ziehen. Anschließend nehmen Sie das Fleisch
mit einer Schaumkelle heraus, sieben die Brühe einmal durch und geben das Blut unter ständigem
Rühren dazu. Danach kochen Sie das Ganze bei kleiner Hitzezufuhr ein (das Blut darf nicht
gerinnen). Nun dicken Sie die Sauce mit Mehl an, geben das Fleisch und die Backpflaumen in die
Sauce und kochen alles vor dem Servieren noch einmal auf.

Unsere Tipps:
Als Beilage zu Schwarzsauer reicht man auf Fehmarn Mehlklump und Salzkartoffeln oder
Petersilienkartoffeln. Wenn die Klöße im Schwarzsauer gegart werden, sehen sie übrigens
schwarz aus. Zum Nachsüßen können Sie nach eigenem Belieben Zucker auf den Tisch stellen.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Traditionelle fehmarsche Hauptspeisen von Fehmarn“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste