Fehmarnscher Butterwirsing aus Burg
Menge: 4 Portionen
4 kleine Wirsingkohlköpfe
etwas Salzwasser
100 Gramm Butter
2 Esslöffel Paniermehl oder Pankomehl
Kochen Sie den Wirsing etwa 30 Minuten in dem Salzwasser, nehmen Sie ihn dann mit einer Schaumkelle
heraus und lassen Sie ihn in einem Sieb gut abtropfen. Währenddessen zerlassen Sie die Butter in
einer Pfanne und bräunen darin das Paniermehl oder das Pankomehl. Die Mischung geben Sie zum
Schluss auf die Wirsingköpfe und servieren das Gericht als Beilage.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.
Menge: 4 Portionen
4 kleine Wirsingkohlköpfe
etwas Salzwasser
100 Gramm Butter
2 Esslöffel Paniermehl oder Pankomehl
Kochen Sie den Wirsing etwa 30 Minuten in dem Salzwasser, nehmen Sie ihn dann mit einer Schaumkelle
heraus und lassen Sie ihn in einem Sieb gut abtropfen. Währenddessen zerlassen Sie die Butter in
einer Pfanne und bräunen darin das Paniermehl oder das Pankomehl. Die Mischung geben Sie zum
Schluss auf die Wirsingköpfe und servieren das Gericht als Beilage.
Unser Tipp:
Pankomehl ist ein in der Sterneküche beleibtes japanisches Paniermehl, das aus Weizenmehl, Zucker, Salz, Hefe und pflanzlichem Öl besteht und anstatt von Paniermehl eingesetzt wird. Lebensmittel die mit diesem Mehl paniert werden knuspriger, lockerer und fluffiger. Als Alternative zu Pasnkomehl würden wir Ihnen allerdings empfehlen ein Vollkornbrötchen im 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) Vollkornbrötchen vom Bäcker (oder selbst gebacken) auf einer Küchenreibe fein zu reiben und diese Brösel zu verwenden!
Pankomehl ist übrigens in asiatischen Lebensmittelgeschäften erhältlich.