Marienleuchter Apfelrotkohl
Menge: 6 Portionen
1 Kilogramm Rotkohl
500 Gramm Äpfel
1 Zwiebel
12 Nelken
1 Lorbeerblatt
etwas Tafelsalz
2 Teelöffel brauner Zucker
1 Esslöffel Schweineschmalz
500 Milliliter Apfelsaft
100 Milliliter Rotwein (oder ungesüßten Johannisbeersaft)
8 Apfelringe
etwas brauner Zucker
etwas Zitronenwasser (den Saft einer Zitrone mit etwas Wasser gemischt)
Vierteln Sie den Rotkohl, entfernen Sie den Strunk und raspeln Sie den Rotkohl auf einer
Küchenreibe fein. Dann schälen Sie die Äpfel und vierteln sie. Danach ziehen Sie die Zwiebel
ab, schneiden sie in Stücke und spicken die Zwiebel mit den Nelken und dem Lorbeer.
Nun geben Sie alles in einen großen Topf, geben das Tafelsalz, den braunen Zucker, das Schmalz
und den Apfelsaft sowie den Rotwein (oder, wenn Kinder mitessen, den ungesüßten Johannisbeersaft)
dazu. Danach kochen Sie das Ganze etwa 2 Stunden, schmecken es ab und würzen den Apfelrotkohl
eventuell nach.
Während der Kochzeit geben Sie die 8 Apfelringe in das Zitronenwasser, süßen es mit dem braunem
Zucker und dünsten die Apfelringe in einem weiteren kleinen Topf. Zum Schluss geben Sie die
Ringe in den großen Topf zu dem Apfelrotkohl oder verwenden sie als Dekoration.
Unser Tipp:
Dieser Apfelrotkohl passt sehr gut zu herzhaften Fleischgerichten vom Rind und Schwein, Lamm
oder Wild.
Menge: 6 Portionen
1 Kilogramm Rotkohl
500 Gramm Äpfel
1 Zwiebel
12 Nelken
1 Lorbeerblatt
etwas Tafelsalz
2 Teelöffel brauner Zucker
1 Esslöffel Schweineschmalz
500 Milliliter Apfelsaft
100 Milliliter Rotwein (oder ungesüßten Johannisbeersaft)
8 Apfelringe
etwas brauner Zucker
etwas Zitronenwasser (den Saft einer Zitrone mit etwas Wasser gemischt)
Vierteln Sie den Rotkohl, entfernen Sie den Strunk und raspeln Sie den Rotkohl auf einer
Küchenreibe fein. Dann schälen Sie die Äpfel und vierteln sie. Danach ziehen Sie die Zwiebel
ab, schneiden sie in Stücke und spicken die Zwiebel mit den Nelken und dem Lorbeer.
Nun geben Sie alles in einen großen Topf, geben das Tafelsalz, den braunen Zucker, das Schmalz
und den Apfelsaft sowie den Rotwein (oder, wenn Kinder mitessen, den ungesüßten Johannisbeersaft)
dazu. Danach kochen Sie das Ganze etwa 2 Stunden, schmecken es ab und würzen den Apfelrotkohl
eventuell nach.
Während der Kochzeit geben Sie die 8 Apfelringe in das Zitronenwasser, süßen es mit dem braunem
Zucker und dünsten die Apfelringe in einem weiteren kleinen Topf. Zum Schluss geben Sie die
Ringe in den großen Topf zu dem Apfelrotkohl oder verwenden sie als Dekoration.
Unser Tipp:
Dieser Apfelrotkohl passt sehr gut zu herzhaften Fleischgerichten vom Rind und Schwein, Lamm
oder Wild.