Lemkenhafener Karpfen blau

Fischgerichte von Fehmarn

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lemkenhafener Karpfen blau

Beitragvon koch » Mo 13. Apr 2020, 02:14

Lemkenhafener Karpfen blau

Menge: 4 Portionen

4 Karpfen (Küchenfertig)
etwas Essig
3 Liter Wasser
120 Gramm Tafelsalz

Teilen Sie den Karpfen in Kopfstück, Mittelstück und Schwanzstück. Dann spülen Sie alle Stücke
lauwarm ab (bitte nicht schuppen oder die Schleimhaut verletzen, dann wird der Karpfen nicht blau)
und tupfen sie mit dem Essig ab. Nun bringen Sie Wasser zum Kochen, geben das Tafelsalz hinein und
lassen die Karpfenstücke darin etwa 20 Minuten ziehen (nicht kochen, sonst zerfallen die Stücke),
bis sich die Hauptflosse herausziehen lässt. Den Karpfen richten Sie zum Schluss bitte auf einer
vorgewärmten großen und mit einer Stoffserviette ausgelegten Platte an und servieren ihn dann.

Unsere Tipps:
Als Beilage reichen wir gerne kleine, rundgeschälte Salzkartoffeln oder Petersilienkartoffeln, sehr
heiße Butter, geriebenen Meerrettich, Schlagsahne mit einer Prise Zucker und Salz, Zitronenviertel
sowie einen Weißwein. Auf Fehmarn sagt man dreimal: "der Fisch will schwimmen! Zum einen in Wasser,
zum zweiten in Butter und zum dritten in Wein". Sollten Kinder mitessen empfehlen wir natürlich wieder
hellen Traubensaft (doch die Traube muss schon sein!".
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fischgerichte von Fehmarn“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast