Kleine Gewürzkunde - Vanille

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Gewürzkunde - Vanille

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:19

Kleine Gewürzkunde - Vanille

Menge: 1 Info

Eine blassgelbe Orchidee bietet mehr als optischen Genuss, sie
liefert die begehrten Vanilleschoten, die jedoch eine lange
"Produktionszeit" haben: In Handarbeit werden die Blueten bestaeubt
und die "Schoten" genannten Fruchtkapseln vor der Reife gepflueckt.
Allerdings fehlen ihnen jetzt noch der intensive Duft sowie der
suessliche, wuerzige Geschmack. Beide bilden sich erst durch einen
langwierigen Fermentionsprozess, der mit dem Trocknen endet. Danach
muessen die Schoten schokoladenbraun, laengs gefurcht und fettig
glaenzend aussehen.

Uebrigens sind die Schoten wie die Samen, das "Vanillemark"
gleichermassen aromastark.

Neben ganzen Schoten bietet der Handel gemahlene Vanille und echten
Vanillezucker - erkennbar an den schwarzen Puenktchen. Es ist eine
Mischung aus Vanille und Zucker und nicht zu verwechseln mit dem
kuenstlich aromatisierten Vanillinzucker, der natuerlich weitaus
preiswerter angeboten werden kann.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast