Kleine Gewürzkunde - Ingwer

Erfahren Sie, wie Sie alltägliche Gerichte mit einfachen Gewürzen verfeinern können. Teilen Sie einfache Tricks, um mit wenigen Zutaten große Geschmacksunterschiede zu erzielen.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Kleine Gewürzkunde - Ingwer

Beitragvon koch » Sa 11. Jun 2016, 18:33

Kleine Gewürzkunde - Ingwer

Menge: 1 Info

Die Menge macht's: Rassig-aromatisch bis brennend-scharf koennen
Ingwergerichte schmecken. Ausgesprochen beliebt ist die wuerzige
Wurzel in ostasiatischen Laendern, und auch bei uns wird sie immer
beliebter. Dank der Nachfrage ist das Angebot gross: Neben gemahlenen
und ganzen getrockneten Wurzeln sowie kandiertem Ingwer koennen wir
heute frische Wurzeln bekommen, die natuerlich am feinsten wuerzen.

Nach dem Abschaelen schneidet man sie in hauchduenne Scheibchen,
reibt oder hackt sie.

Ingwer passt zu Suessem ebenso wie zu Pikantem, zu Exotischem und zu
Einheimischem.

Soll er sein Aroma voll entfalten, muss er eine Weile mitgaren. Aber
Vorsicht - je nach Art und Alter schmecken frische Knollen
unterschiedlich intensiv. Auf feste, pralle Haut achten ohne Runzeln.
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Gewürze im Alltag“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast