Ostermarkelsdorfer Rohkost mit Sauerkraut
und Roter Bete auf Feldsalat
Menge: 4 Portionen
2 Orangen (unbehandelt und ungespritzt)
1 Teelöffel mittel-scharfer Senf
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Rapshonig
1/4 Teelöffel Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Kräuter-Salz
4 Esslöffel Rapsöl
250 Gramm Rote Bete (roh)
1 rote Zwiebel
220 Gramm Sauerkraut
100 Gramm Feldsalat
12 helle Weintrauben (in Vierteln)
25 Gramm Haselnüsse
Schälen und filetieren Sie die Orangen und verrühren Sie den dabei heraustropfenden Orangensaft
mit dem Senf, dem Zitronensaft, 1 Teelöffel Rapshonig, etwas Pfeffer und dem Kräuter-Salz. Danach
rühren Sie bitte die 4 Esslöffel Rapsöl ein.
Nun schälen Sie die Rote Bete und die rote Zwiebel und schneiden beides in kleine Würfel. Anschließend
vermengen Sie alles mit dem Sauerkraut und zwei Dritteln des Dressings. Dann entfernen Sie den Strunk
von dem abgespülten Feldsalat und legen ihn locker auf 4 Teller. Nun platzieren Sie in die Mitte des
Salates den Rohkost und dekorieren den Feldsalat schön mit den Orangenfilets, den Weintrauben und den
Haselnüssen. Danach können Sie den Salat sofort servieren.
Unser Tipp:
Sauerkraut ist übrigens ein Produkt aus Weißkohl, der auch auf Fehmarnschen Feldern angebaut wird und
vielseitig zubereitet wird.
und Roter Bete auf Feldsalat
Menge: 4 Portionen
2 Orangen (unbehandelt und ungespritzt)
1 Teelöffel mittel-scharfer Senf
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Rapshonig
1/4 Teelöffel Pfeffer frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Kräuter-Salz
4 Esslöffel Rapsöl
250 Gramm Rote Bete (roh)
1 rote Zwiebel
220 Gramm Sauerkraut
100 Gramm Feldsalat
12 helle Weintrauben (in Vierteln)
25 Gramm Haselnüsse
Schälen und filetieren Sie die Orangen und verrühren Sie den dabei heraustropfenden Orangensaft
mit dem Senf, dem Zitronensaft, 1 Teelöffel Rapshonig, etwas Pfeffer und dem Kräuter-Salz. Danach
rühren Sie bitte die 4 Esslöffel Rapsöl ein.
Nun schälen Sie die Rote Bete und die rote Zwiebel und schneiden beides in kleine Würfel. Anschließend
vermengen Sie alles mit dem Sauerkraut und zwei Dritteln des Dressings. Dann entfernen Sie den Strunk
von dem abgespülten Feldsalat und legen ihn locker auf 4 Teller. Nun platzieren Sie in die Mitte des
Salates den Rohkost und dekorieren den Feldsalat schön mit den Orangenfilets, den Weintrauben und den
Haselnüssen. Danach können Sie den Salat sofort servieren.
Unser Tipp:
Sauerkraut ist übrigens ein Produkt aus Weißkohl, der auch auf Fehmarnschen Feldern angebaut wird und
vielseitig zubereitet wird.