Glutenfreies Käse-Brötchen (vegan)
Menge: 12 Brötchen
200 Gramm geriebener veganer Käse Hüttenkäse Art (siehe Tipp)
500 Gramm Mehl-mix
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Würfel frische Hefe
1 Teelöffel brauner Zucker
300 Milliliter lauwarme Vollmilch (3,5 % Fett)
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
50 Milliliter Mineralwasser (Medium)
50 Gramm Margarine (vegane)
Außerdem:
etwas Backpapier
Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten).
Dann geben Sie das Mehl in ein feines Sieb und sieben Sie es in eine Schüssel. Danach lösen Sie die Hefe in der lauwarmen
pflanzlichen Milch auf und geben sie anschließend mit der Margarine, dem Ei-Ersatz und dem Tafelsalz zu dem Mehl in
die Schüssel. Nun verkneten Sie die Masse bitte zu einem geschmeidigen Teig, bestäuben die Arbeitsfläche mit etwas Mehl
und kneten den Teig darauf nochmals mit den Händen gut durch. Danach rollen Sie den Teig zu einem Kreis aus, streuen einen
Teil des Käses darüber und klappen die Teigplatte zusammen. Danach drücken Sie den Teig wieder etwas breiter und streuen
wieder ein Teil des veganen Käses (siehe Tipp) darauf. Dann klappen Sie den Teig nochmal zusammen und wiederholen den
Vorgang ein weiteres Mal. Anschließend formen Sie den Teig zu einer Rolle und schneiden 12 Stücke ab. Nebenbei legen Sie
bitte das Backpapier auf ein Backblech. Dann formen Sie aus den Stückchen Kugeln und legen sie auf das mit Backpapier belegte
Backblech. Danach decken Sie die Brötchen bitte mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen sie an einem warmen Ort gehen,
bis sie sich etwa verdoppelt haben.
Anschließend verteilen Sie bitte den restlichen veganen Käse (siehe darüber. Dann heizen Sie den Backofen auf 210 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) vor und backen die Brötchen darin etwa 15 Minuten.
Ruhezeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten
Unser Tipp:
veganer Käse Hüttenkäse Art
Menge: 12 Brötchen
200 Gramm geriebener veganer Käse Hüttenkäse Art (siehe Tipp)
500 Gramm Mehl-mix
1 Teelöffel Tafelsalz
1 Würfel frische Hefe
1 Teelöffel brauner Zucker
300 Milliliter lauwarme Vollmilch (3,5 % Fett)
7 Gramm Ei-Ersatz (von RUF)
50 Milliliter Mineralwasser (Medium)
50 Gramm Margarine (vegane)
Außerdem:
etwas Backpapier
Füllen Sie als erstes den Ei-Ersatz in eine kleine Schüssel und verrühren Sie ihn mit dem Mineralwasser (mit einer
Gabel geht das am besten).
Dann geben Sie das Mehl in ein feines Sieb und sieben Sie es in eine Schüssel. Danach lösen Sie die Hefe in der lauwarmen
pflanzlichen Milch auf und geben sie anschließend mit der Margarine, dem Ei-Ersatz und dem Tafelsalz zu dem Mehl in
die Schüssel. Nun verkneten Sie die Masse bitte zu einem geschmeidigen Teig, bestäuben die Arbeitsfläche mit etwas Mehl
und kneten den Teig darauf nochmals mit den Händen gut durch. Danach rollen Sie den Teig zu einem Kreis aus, streuen einen
Teil des Käses darüber und klappen die Teigplatte zusammen. Danach drücken Sie den Teig wieder etwas breiter und streuen
wieder ein Teil des veganen Käses (siehe Tipp) darauf. Dann klappen Sie den Teig nochmal zusammen und wiederholen den
Vorgang ein weiteres Mal. Anschließend formen Sie den Teig zu einer Rolle und schneiden 12 Stücke ab. Nebenbei legen Sie
bitte das Backpapier auf ein Backblech. Dann formen Sie aus den Stückchen Kugeln und legen sie auf das mit Backpapier belegte
Backblech. Danach decken Sie die Brötchen bitte mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen sie an einem warmen Ort gehen,
bis sie sich etwa verdoppelt haben.
Anschließend verteilen Sie bitte den restlichen veganen Käse (siehe darüber. Dann heizen Sie den Backofen auf 210 Grad Celsius
(Oberhitze/Unterhitze) vor und backen die Brötchen darin etwa 15 Minuten.
Ruhezeit: etwa 20 Minuten
Backzeit: etwa 15 Minuten
Unser Tipp:
veganer Käse Hüttenkäse Art