Vollkorn-Agavendicksaft-Brot (vegan)

Brotbacken mit Hefe

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Vollkorn-Agavendicksaft-Brot (vegan)

Beitragvon koch » Mi 26. Feb 2020, 17:06

Vollkorn-Agavendicksatz-Brot (vegan)

Menge: 2 Leibe

500 Milliliter Wasser
5 Esslöffel Kürbiskerne
4 Esslöffel Agavendicksaft
250 Gramm Sonnenblumenkerne
7 Esslöffel Trockenhefe
3 Teelöffel Tafelsalz
415 Gramm Mehl (gesiebt)
451 Gramm Vollkornmehl (gesiebt)
30 Gramm Margarine (vegane)

Außerdem:
etwas Backpapier

Heizen Sie zuerst den Backofen auf 80 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) vor. Dann sieben Sie beide
Mehlsorten, fetten zwei Kastenformen mit der Margarine ein und legen die Formen mit dem Backpapier
aus. Nebenbei kochen Sie bitte das Wasser in einem Wasserkocher auf und lösen dann den Agavendicksat
darin auf. Dazu geben Sie 500 Milliliter kaltes Wasser, streuen die Hefe hinein und lassen sie in dem
Wasser etwa 10 Minuten gehen. Dann schlagen Sie die Mischung bitte in einer Schüssel auf. Das
gesamte gesiebte Mehl geben Sie jetzt mit den Sonnenblumenkernen und dem Tafelsalz hinzu, mischen die
Zutaten nochmals gut und füllen die Kastenformen zur Hälfte mit dem Teig. Anschließend streuen Sie
bitte jeweils 2 1/2 Esslöffel Kürbiskerne darüber und schneiden den Teig mit einem kleinen Küchen-Messer
etwas ein. Die Brote schieben Sie jetzt in den Backofen und backen sie etwa 20 Minuten. Danach stellen
Sie die Backofen-Temperatur auf 210 Grad Celsius (Oberhitze/Unterhitze) und backen die Brote zum Schluss
weitere 0-40 Minuten.

Ruhezeit: etwa 10 Minuten
Backzeit: etwa 50-60 Minuten
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Mit Hefe (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast