Lammrücken mit Roquefortsauce (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Roquefortsauce (vegan):
150 Gramm veganer Blauschimmelkäse-Ersatz
200 Milliliter vegane Sahne
1 Esslöffel vegane Butter
1 Schalotte, fein gewürfelt
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Veganen Lammrücken vorbereiten:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.
Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und halten Sie ihn warm.
Roquefortsauce zubereiten:
In derselben Pfanne die vegane Butter schmelzen.
Fügen Sie die gewürfelte Schalotte hinzu und dünsten Sie sie, bis sie glasig ist.
Gießen Sie den Weißwein oder die alkoholfreie Alternative dazu und lassen Sie ihn etwas reduzieren.
Fügen Sie die vegane Sahne und den veganen Blauschimmelkäse-Ersatz hinzu.
Lassen Sie die Sauce köcheln, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht hat.
Würzen Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer.
Backen:
Backen Sie den Lammrücken bei einhundertachtzig Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa zwanzig Minuten, bis er durchgegart ist.
Servieren:
Schneiden Sie den Lammrücken in Scheiben und servieren Sie ihn mit der warmen Roquefortsauce.
Beilagen:
Servieren Sie dazu ein knuspriges Baguette oder frisch gedünstetes Gemüse, um das Gericht abzurunden.
Unsere Tipps:
Weinempfehlung: Ein Glas alkoholfreier Weißwein passt gut zu der kräftigen Sauce.
Käsealternative: Wenn Sie keinen veganen Blauschimmelkäse finden, können Sie auch einen anderen kräftigen veganen Käse verwenden und ein paar Tropfen Zitronensaft für die Frische hinzufügen.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 30 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.2
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Lammrücken:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Roquefortsauce (vegan):
150 Gramm veganer Blauschimmelkäse-Ersatz
200 Milliliter vegane Sahne
1 Esslöffel vegane Butter
1 Schalotte, fein gewürfelt
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Veganen Lammrücken vorbereiten:
Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einer großen Pfanne.
Braten Sie den veganen Lammfleischersatz von allen Seiten an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie den Lammfleischersatz aus der Pfanne und halten Sie ihn warm.
Roquefortsauce zubereiten:
In derselben Pfanne die vegane Butter schmelzen.
Fügen Sie die gewürfelte Schalotte hinzu und dünsten Sie sie, bis sie glasig ist.
Gießen Sie den Weißwein oder die alkoholfreie Alternative dazu und lassen Sie ihn etwas reduzieren.
Fügen Sie die vegane Sahne und den veganen Blauschimmelkäse-Ersatz hinzu.
Lassen Sie die Sauce köcheln, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce eine cremige Konsistenz erreicht hat.
Würzen Sie die Sauce mit Salz und Pfeffer.
Backen:
Backen Sie den Lammrücken bei einhundertachtzig Grad Celsius unter Ober- und Unterhitze im Ofen für etwa zwanzig Minuten, bis er durchgegart ist.
Servieren:
Schneiden Sie den Lammrücken in Scheiben und servieren Sie ihn mit der warmen Roquefortsauce.
Beilagen:
Servieren Sie dazu ein knuspriges Baguette oder frisch gedünstetes Gemüse, um das Gericht abzurunden.
Unsere Tipps:
Weinempfehlung: Ein Glas alkoholfreier Weißwein passt gut zu der kräftigen Sauce.
Käsealternative: Wenn Sie keinen veganen Blauschimmelkäse finden, können Sie auch einen anderen kräftigen veganen Käse verwenden und ein paar Tropfen Zitronensaft für die Frische hinzufügen.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 450 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 30 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.2
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !