Limetten-Koteletts (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Koteletts:
400 Gramm Seitan (am Stück oder in 4 Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei möglich)
2 Esslöffel Limettensaft
1 Teelöffel Limettenschale (fein mit einem Zestenreißer abgerieben und mit heißem Wasser abgespült)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
800 Gramm Kartoffeln (festkochend)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Garnitur:
1 Esslöffel gehackte Petersilie
4 dünne Limettenscheiben
Arbeitsschritte
Koteletts marinieren
In einer Schüssel Sojasoße, Limettensaft, Limettenschale, Ahornsirup, Senf, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
Die Seitan-Koteletts darin mindestens 30 Minuten marinieren.
Beilage zubereiten
Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Spalten schneiden.
Mit Speiseöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) für 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Koteletts braten
Speiseöl in einer Pfanne erhitzen.
Die marinierten Seitan-Koteletts darin von beiden Seiten 3–4 Minuten goldbraun anbraten.
Mit der restlichen Marinade glasieren.
Anrichten
Die Koteletts mit den Kartoffeln auf Tellern anrichten.
Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit einer Limettenscheibe garnieren.
Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Besondere Tiefe: Ein Hauch von geröstetem Sesamöl in der Marinade sorgt für ein intensiveres Aroma.
Perfekte Konsistenz: Seitan über Nacht marinieren, damit er die Aromen optimal aufnimmt.
Feines Finish: Vor dem Servieren mit etwas hochwertigem Olivenöl oder einer Prise Fleur de Sel abrunden.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 580 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Kohlenhydrate: 72 Gramm
Broteinheiten (BE): 6,0
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 50 Minuten (inklusive Marinierzeit)
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Koteletts:
400 Gramm Seitan (am Stück oder in 4 Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei möglich)
2 Esslöffel Limettensaft
1 Teelöffel Limettenschale (fein mit einem Zestenreißer abgerieben und mit heißem Wasser abgespült)
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
800 Gramm Kartoffeln (festkochend)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Rosmarin
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Garnitur:
1 Esslöffel gehackte Petersilie
4 dünne Limettenscheiben
Arbeitsschritte
Koteletts marinieren
In einer Schüssel Sojasoße, Limettensaft, Limettenschale, Ahornsirup, Senf, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
Die Seitan-Koteletts darin mindestens 30 Minuten marinieren.
Beilage zubereiten
Kartoffeln mit kaltem Wasser abspülen, schälen und in Spalten schneiden.
Mit Speiseöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (180 Grad Umluft) für 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Koteletts braten
Speiseöl in einer Pfanne erhitzen.
Die marinierten Seitan-Koteletts darin von beiden Seiten 3–4 Minuten goldbraun anbraten.
Mit der restlichen Marinade glasieren.
Anrichten
Die Koteletts mit den Kartoffeln auf Tellern anrichten.
Mit gehackter Petersilie bestreuen und mit einer Limettenscheibe garnieren.
Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Besondere Tiefe: Ein Hauch von geröstetem Sesamöl in der Marinade sorgt für ein intensiveres Aroma.
Perfekte Konsistenz: Seitan über Nacht marinieren, damit er die Aromen optimal aufnimmt.
Feines Finish: Vor dem Servieren mit etwas hochwertigem Olivenöl oder einer Prise Fleur de Sel abrunden.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 580 Kilokalorien
Eiweiß: 30 Gramm
Kohlenhydrate: 72 Gramm
Broteinheiten (BE): 6,0
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 50 Minuten (inklusive Marinierzeit)
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !