Mazedonisches Schnitzel (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Schnitzel:
400 Gramm Seitan (oder Soja-Filets als Schnitzel-Alternative)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
2 Esslöffel Mehl (glutenfrei möglich)
4 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
100 Gramm Semmelbrösel (glutenfrei möglich)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Für die mazedonische Paprika-Tomaten-Sauce:
1 rote Paprika (mit kaltem Wasser abspülen und in Würfel geschnitten)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
200 Milliliter passierte Tomaten
1 Teelöffel Paprikapulver (rosenscharf oder edelsüß)
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Speiseöl
Für die Beilage:
400 Gramm Kartoffeln (festkochend, als Pommes oder Bratkartoffeln zubereitet)
1 Esslöffel pflanzliche Butter oder Margarine
1 Esslöffel gehackte Petersilie
Arbeitsschritte
Schnitzel vorbereiten
Seitan oder Soja-Filets mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver und Knoblauchpulver marinieren.
Schnitzel panieren und braten
Die marinierten Schnitzel erst in Mehl wenden, dann in pflanzliche Milch tauchen und mit Semmelbröseln panieren.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten 5 Minuten goldbraun braten.
Paprika-Tomaten-Sauce zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anschwitzen. Die Paprikawürfel hinzufügen und 5 Minuten mitbraten. Dann die passierten Tomaten, Paprikapulver, Oregano und Zitronensaft einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen.
Beilage zubereiten
Die Kartoffeln als Pommes oder Bratkartoffeln zubereiten und mit pflanzlicher Butter und gehackter Petersilie verfeinern.
Anrichten
Die Schnitzel mit der mazedonischen Paprika-Tomaten-Sauce auf Tellern anrichten und mit der Kartoffelbeilage servieren.
Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Besonders knusprig: Die Panade mit gemahlenen Mandeln oder Sesamkörnern vermengen, um eine extra knusprige Textur zu erhalten.
Aromatische Tiefe: Ein Schuss Rotweinessig in der Sauce sorgt für eine besondere Geschmacksnote.
Edles Finish: Ein paar gehackte Walnüsse oder ein Spritzer Trüffelöl auf den Kartoffeln heben das Gericht auf ein Gourmet-Level.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 610 Kilokalorien
Eiweiß: 26 Gramm
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,7
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Schnitzel:
400 Gramm Seitan (oder Soja-Filets als Schnitzel-Alternative)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
2 Esslöffel Mehl (glutenfrei möglich)
4 Esslöffel pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
100 Gramm Semmelbrösel (glutenfrei möglich)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Für die mazedonische Paprika-Tomaten-Sauce:
1 rote Paprika (mit kaltem Wasser abspülen und in Würfel geschnitten)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
200 Milliliter passierte Tomaten
1 Teelöffel Paprikapulver (rosenscharf oder edelsüß)
1 Teelöffel Oregano
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Speiseöl
Für die Beilage:
400 Gramm Kartoffeln (festkochend, als Pommes oder Bratkartoffeln zubereitet)
1 Esslöffel pflanzliche Butter oder Margarine
1 Esslöffel gehackte Petersilie
Arbeitsschritte
Schnitzel vorbereiten
Seitan oder Soja-Filets mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver und Knoblauchpulver marinieren.
Schnitzel panieren und braten
Die marinierten Schnitzel erst in Mehl wenden, dann in pflanzliche Milch tauchen und mit Semmelbröseln panieren.
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten 5 Minuten goldbraun braten.
Paprika-Tomaten-Sauce zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch anschwitzen. Die Paprikawürfel hinzufügen und 5 Minuten mitbraten. Dann die passierten Tomaten, Paprikapulver, Oregano und Zitronensaft einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen.
Beilage zubereiten
Die Kartoffeln als Pommes oder Bratkartoffeln zubereiten und mit pflanzlicher Butter und gehackter Petersilie verfeinern.
Anrichten
Die Schnitzel mit der mazedonischen Paprika-Tomaten-Sauce auf Tellern anrichten und mit der Kartoffelbeilage servieren.
Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Besonders knusprig: Die Panade mit gemahlenen Mandeln oder Sesamkörnern vermengen, um eine extra knusprige Textur zu erhalten.
Aromatische Tiefe: Ein Schuss Rotweinessig in der Sauce sorgt für eine besondere Geschmacksnote.
Edles Finish: Ein paar gehackte Walnüsse oder ein Spritzer Trüffelöl auf den Kartoffeln heben das Gericht auf ein Gourmet-Level.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 610 Kilokalorien
Eiweiß: 26 Gramm
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,7
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !