Mecklenburger Kümmelbraten mit Klößen und Sauerkraut (aus Norddeutschland, vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Kümmelbraten:
400 Gramm Seitan (oder eine vegane Bratenalternative)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel Kümmelsamen
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Zwiebel (in Spalten geschnitten)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Für das Sauerkraut:
400 Gramm Sauerkraut
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Apfel (geschält und in feine Würfel geschnitten)
1 Teelöffel Kümmel
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Apfelessig
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Speiseöl
Für die Klöße:
600 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
100 Gramm Kartoffelstärke
1 Esslöffel pflanzliche Butter oder Margarine
1 Prise Muskatnuss
Etwas Salz
Arbeitsschritte
Kümmelbraten marinieren und anbraten
Den Seitan mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver, Majoran und Knoblauchpulver einreiben. Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten.
Braten schmoren
Die Zwiebelspalten dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Kümmel darüberstreuen und den Braten bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für 20 Minuten im Ofen schmoren lassen. Zwischendurch mit der Bratflüssigkeit übergießen.
Sauerkraut zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie die Apfelwürfel anschwitzen. Das Sauerkraut dazugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen und mit Kümmel, Agavendicksaft und Apfelessig würzen. 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Klöße zubereiten
Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen und abgießen. Mit Kartoffelstärke, pflanzlicher Butter, Muskatnuss und Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten. Daraus Klöße formen und in siedendem Wasser 10 Minuten gar ziehen lassen.
Anrichten
Den Kümmelbraten in Scheiben schneiden und mit dem Sauerkraut und den Klößen servieren.
Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Intensivere Röstaromen: Den Braten vor dem Servieren mit einer Mischung aus Agavendicksaft und Senf bestreichen und kurz unter dem Grill karamellisieren.
Aromatische Tiefe: Eine kleine Menge Apfelwein oder Weißwein-Essig im Sauerkraut sorgt für eine raffinierte Säurenote.
Edles Finish: Die Klöße mit gerösteten Semmelbröseln oder gehackten Walnüssen bestreuen, um eine spannende Textur zu erhalten.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 620 Kilokalorien
Eiweiß: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,8
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Kümmelbraten:
400 Gramm Seitan (oder eine vegane Bratenalternative)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Esslöffel Kümmelsamen
1 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Zwiebel (in Spalten geschnitten)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
Für das Sauerkraut:
400 Gramm Sauerkraut
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
1 Apfel (geschält und in feine Würfel geschnitten)
1 Teelöffel Kümmel
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Agavendicksaft
1 Teelöffel Apfelessig
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Esslöffel Speiseöl
Für die Klöße:
600 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend)
100 Gramm Kartoffelstärke
1 Esslöffel pflanzliche Butter oder Margarine
1 Prise Muskatnuss
Etwas Salz
Arbeitsschritte
Kümmelbraten marinieren und anbraten
Den Seitan mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver, Majoran und Knoblauchpulver einreiben. Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und den Braten von allen Seiten scharf anbraten.
Braten schmoren
Die Zwiebelspalten dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Den Kümmel darüberstreuen und den Braten bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für 20 Minuten im Ofen schmoren lassen. Zwischendurch mit der Bratflüssigkeit übergießen.
Sauerkraut zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel sowie die Apfelwürfel anschwitzen. Das Sauerkraut dazugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen und mit Kümmel, Agavendicksaft und Apfelessig würzen. 15 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Klöße zubereiten
Die Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen und abgießen. Mit Kartoffelstärke, pflanzlicher Butter, Muskatnuss und Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten. Daraus Klöße formen und in siedendem Wasser 10 Minuten gar ziehen lassen.
Anrichten
Den Kümmelbraten in Scheiben schneiden und mit dem Sauerkraut und den Klößen servieren.
Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Intensivere Röstaromen: Den Braten vor dem Servieren mit einer Mischung aus Agavendicksaft und Senf bestreichen und kurz unter dem Grill karamellisieren.
Aromatische Tiefe: Eine kleine Menge Apfelwein oder Weißwein-Essig im Sauerkraut sorgt für eine raffinierte Säurenote.
Edles Finish: Die Klöße mit gerösteten Semmelbröseln oder gehackten Walnüssen bestreuen, um eine spannende Textur zu erhalten.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 620 Kilokalorien
Eiweiß: 28 Gramm
Kohlenhydrate: 58 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,8
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !