Mexikanische Grill- und Pfannensteaks (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Steaks:
400 Gramm Seitan (in 4 große Steaks geschnitten) oder Jackfrucht (mit kaltem Wasser abspülen und gut ausdrücken)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Esslöffel Limettensaft (frisch gepresst)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Für das Topping:
1 kleine rote Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)
1 Esslöffel gehackter Koriander oder Petersilie
1 Avocado (in Scheiben geschnitten)
1 Teelöffel geriebene Limettenschale
Für die Beilage:
300 Gramm gegrilltes Gemüse (zum Beispiel Paprika, Zucchini und Maiskolben) oder Kartoffelspalten
Arbeitsschritte
Steaks marinieren
Die Seitan- oder Jackfruchtsteaks mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Knoblauch und Limettensaft vermengen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen gut einziehen.
Steaks grillen oder in der Pfanne braten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Die marinierten Steaks 3 bis 5 Minuten von jeder Seite braten, bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Alternativ die Steaks auf dem Grill zubereiten.
Topping vorbereiten
Die roten Zwiebelringe, Koriander und Avocadoscheiben in einer Schüssel vermengen und mit der geriebenen Limettenschale bestreuen.
Anrichten
Die Steaks mit dem Topping garnieren und mit der Beilage auf Tellern anrichten.
Unsere Tipps
Für extra Würze können Sie etwas geräuchertes Paprikapulver in die Marinade geben.
Ein Klecks pflanzlicher Sauerrahm oder eine Guacamole sorgt für ein cremiges Finish.
Servieren Sie dazu knusprige Nachos oder Tortilla-Chips für ein mexikanisches Flair.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 540 Kilokalorien
Eiweiß: 24 Gramm
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die veganen Steaks:
400 Gramm Seitan (in 4 große Steaks geschnitten) oder Jackfrucht (mit kaltem Wasser abspülen und gut ausdrücken)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß oder scharf)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Oregano (getrocknet)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Esslöffel Limettensaft (frisch gepresst)
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Für das Topping:
1 kleine rote Zwiebel (in dünne Ringe geschnitten)
1 Esslöffel gehackter Koriander oder Petersilie
1 Avocado (in Scheiben geschnitten)
1 Teelöffel geriebene Limettenschale
Für die Beilage:
300 Gramm gegrilltes Gemüse (zum Beispiel Paprika, Zucchini und Maiskolben) oder Kartoffelspalten
Arbeitsschritte
Steaks marinieren
Die Seitan- oder Jackfruchtsteaks mit Sojasoße, Senf, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano, Knoblauch und Limettensaft vermengen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen, damit die Aromen gut einziehen.
Steaks grillen oder in der Pfanne braten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen. Die marinierten Steaks 3 bis 5 Minuten von jeder Seite braten, bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Alternativ die Steaks auf dem Grill zubereiten.
Topping vorbereiten
Die roten Zwiebelringe, Koriander und Avocadoscheiben in einer Schüssel vermengen und mit der geriebenen Limettenschale bestreuen.
Anrichten
Die Steaks mit dem Topping garnieren und mit der Beilage auf Tellern anrichten.
Unsere Tipps
Für extra Würze können Sie etwas geräuchertes Paprikapulver in die Marinade geben.
Ein Klecks pflanzlicher Sauerrahm oder eine Guacamole sorgt für ein cremiges Finish.
Servieren Sie dazu knusprige Nachos oder Tortilla-Chips für ein mexikanisches Flair.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 540 Kilokalorien
Eiweiß: 24 Gramm
Kohlenhydrate: 48 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,0
Fett: 16 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ca. 40 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !