Moussaka (Variante mit Grieß, vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die Auberginen:
2 große Auberginen (mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Etwas Salz
Für die Füllung:
250 Gramm veganes Hack (auf Soja- oder Erbsenbasis)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 kleine Möhren (mit kaltem Wasser abspülen und fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
400 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1 Esslöffel Bohnenkraut
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl
Für die Grieß-Béchamel-Sauce:
2 Esslöffel vegane Margarine
2 Esslöffel Hartweizengrieß oder Maisgrieß (glutenfrei)
400 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel Muskatnuss (gerieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Kruste:
3 Esslöffel glutenfreie Semmelbrösel
1 Esslöffel pflanzlicher Reibekäse
Arbeitsschritte
Auberginen vorbereiten
Die Auberginenscheiben leicht salzen und etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit die Bitterstoffe austreten. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen beidseitig goldbraun anbraten. Beiseitestellen.
Füllung zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Möhren und den Knoblauch anschwitzen. Das vegane Hack dazugeben und 5 Minuten anbraten. Tomatenmark, passierte Tomaten, Paprikapulver, Thymian, Oregano, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer einrühren. Die Füllung 10 Minuten köcheln lassen.
Grieß-Béchamel-Sauce herstellen
Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen und den Grieß einrühren. Die pflanzliche Milch nach und nach unter Rühren dazugeben, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Hefeflocken, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Auflauf schichten
Eine Auflaufform einfetten. Zuerst eine Schicht Auberginen, dann die vegane Hackfüllung darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen und mit der Grieß-Béchamel-Sauce abschließen. Mit der Mischung aus Semmelbröseln und pflanzlichem Reibekäse bestreuen.
Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
Servieren
Den Moussaka-Auflauf leicht abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Unsere Tipps
Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft in die Grieß-Béchamel-Sauce, um die Aromen aufzufrischen.
Fügen Sie in die Füllung gehackte frische Petersilie für zusätzliche Frische hinzu.
Reichen Sie dazu einen grünen Salat mit Oliven und einem Zitronen-Dressing.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 480 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,2
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ungefähr 70 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die Auberginen:
2 große Auberginen (mit kaltem Wasser abspülen und in Scheiben schneiden)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Etwas Salz
Für die Füllung:
250 Gramm veganes Hack (auf Soja- oder Erbsenbasis)
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
2 kleine Möhren (mit kaltem Wasser abspülen und fein gewürfelt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
400 Milliliter passierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Oregano
1 Esslöffel Bohnenkraut
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Speiseöl
Für die Grieß-Béchamel-Sauce:
2 Esslöffel vegane Margarine
2 Esslöffel Hartweizengrieß oder Maisgrieß (glutenfrei)
400 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Hefeflocken
1 Teelöffel Muskatnuss (gerieben)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Kruste:
3 Esslöffel glutenfreie Semmelbrösel
1 Esslöffel pflanzlicher Reibekäse
Arbeitsschritte
Auberginen vorbereiten
Die Auberginenscheiben leicht salzen und etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit die Bitterstoffe austreten. Mit Küchenpapier trocken tupfen. Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Auberginen beidseitig goldbraun anbraten. Beiseitestellen.
Füllung zubereiten
Das Speiseöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Möhren und den Knoblauch anschwitzen. Das vegane Hack dazugeben und 5 Minuten anbraten. Tomatenmark, passierte Tomaten, Paprikapulver, Thymian, Oregano, Bohnenkraut, Salz und Pfeffer einrühren. Die Füllung 10 Minuten köcheln lassen.
Grieß-Béchamel-Sauce herstellen
Die Margarine in einem kleinen Topf schmelzen lassen und den Grieß einrühren. Die pflanzliche Milch nach und nach unter Rühren dazugeben, bis eine glatte Sauce entsteht. Die Hefeflocken, Muskatnuss, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Auflauf schichten
Eine Auflaufform einfetten. Zuerst eine Schicht Auberginen, dann die vegane Hackfüllung darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen und mit der Grieß-Béchamel-Sauce abschließen. Mit der Mischung aus Semmelbröseln und pflanzlichem Reibekäse bestreuen.
Backen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.
Servieren
Den Moussaka-Auflauf leicht abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Unsere Tipps
Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft in die Grieß-Béchamel-Sauce, um die Aromen aufzufrischen.
Fügen Sie in die Füllung gehackte frische Petersilie für zusätzliche Frische hinzu.
Reichen Sie dazu einen grünen Salat mit Oliven und einem Zitronen-Dressing.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 480 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,2
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ungefähr 70 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !