Nieren in Knoblauchsahne (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die vegane „Niere“:
300 Gramm Kräuterseitlinge oder Champignons (in mundgerechte Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Für die Knoblauchsahne:
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl
200 Milliliter Hafercuisine oder eine andere pflanzliche Sahne
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, geschält und gekocht)
300 Gramm grüne Bohnen (mit kaltem Wasser abspülen, in Stücke schneiden)
Arbeitsschritte
Vegane „Niere“ vorbereiten
Die Pilze mit Sojasoße, Senf und Paprikapulver vermengen und 10 Minuten marinieren lassen. In einer Pfanne mit heißem Speiseöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Warmstellen.
Knoblauchsahne zubereiten
Das restliche Speiseöl in derselben Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die pflanzliche Sahne hinzufügen. Hefeflocken, Bohnenkraut, Thymian und Senf einrühren und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pilze hinzufügen
Die gebratenen Pilze zur Knoblauchsahne geben und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Beilage zubereiten
Die Kartoffeln zu Püree verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die grünen Bohnen in Salzwasser blanchieren.
Anrichten
Das Knoblauchsahne-Ragout mit dem Kartoffelpüree und den grünen Bohnen auf Tellern servieren.
Unsere Tipps
Verfeinern Sie die Knoblauchsahne mit einem Spritzer Weißweinalternative oder Zitronensaft für Frische.
Geben Sie gehackte, geröstete Haselnüsse oder Walnüsse über das Gericht für einen zusätzlichen Crunch.
Ein Hauch geräuchertes Paprikapulver über die Pilze verleiht dem Gericht eine tiefere Geschmacksnote.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 14 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,2
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ungefähr 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die vegane „Niere“:
300 Gramm Kräuterseitlinge oder Champignons (in mundgerechte Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Sojasoße (glutenfrei)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
Für die Knoblauchsahne:
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl
200 Milliliter Hafercuisine oder eine andere pflanzliche Sahne
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Hefeflocken
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, geschält und gekocht)
300 Gramm grüne Bohnen (mit kaltem Wasser abspülen, in Stücke schneiden)
Arbeitsschritte
Vegane „Niere“ vorbereiten
Die Pilze mit Sojasoße, Senf und Paprikapulver vermengen und 10 Minuten marinieren lassen. In einer Pfanne mit heißem Speiseöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Warmstellen.
Knoblauchsahne zubereiten
Das restliche Speiseöl in derselben Pfanne erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die pflanzliche Sahne hinzufügen. Hefeflocken, Bohnenkraut, Thymian und Senf einrühren und die Sauce etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pilze hinzufügen
Die gebratenen Pilze zur Knoblauchsahne geben und weitere 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Beilage zubereiten
Die Kartoffeln zu Püree verarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die grünen Bohnen in Salzwasser blanchieren.
Anrichten
Das Knoblauchsahne-Ragout mit dem Kartoffelpüree und den grünen Bohnen auf Tellern servieren.
Unsere Tipps
Verfeinern Sie die Knoblauchsahne mit einem Spritzer Weißweinalternative oder Zitronensaft für Frische.
Geben Sie gehackte, geröstete Haselnüsse oder Walnüsse über das Gericht für einen zusätzlichen Crunch.
Ein Hauch geräuchertes Paprikapulver über die Pilze verleiht dem Gericht eine tiefere Geschmacksnote.
Nährwerte pro Portion (ca.)
Energie: 450 Kilokalorien
Eiweiß: 14 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten (BE): 4,2
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit
Insgesamt ungefähr 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !