Orangenbraten (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den „Orangenbraten“ (vegan):
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz wie Tofu oder Tempeh, in einem großen Stück oder blockweise)
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die Orangenmarinade:
200 Milliliter frisch gepresster Orangensaft
1 Teelöffel Zesten (Orangenschale fein abgerieben)
2 Esslöffel Ahornsirup (oder Zucker, nach Belieben)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Ingwer (gerieben, optional, für mehr Frische)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Maisstärke (für die Verdickung der Sauce)
Etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Beilage:
600 Gramm Kartoffeln (festkochend, für Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree)
2 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet oder frisch)
Etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für den „Orangenbraten“ (vegan):
Den Seitan (oder Tofu/Tempeh) in ein großes Stück schneiden, das etwa wie ein Braten aussieht.
In einer kleinen Schüssel das Rapsöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Salz, Pfeffer, Sojasauce und Zitronensaft vermengen und den Seitan damit einreiben. Mindestens 20 Minuten marinieren lassen.
Den marinierten Seitan in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, bis er goldbraun und leicht knusprig wird (ca. 8–10 Minuten).
Arbeitsschritte für die Orangenmarinade:
In einem kleinen Topf den frisch gepressten Orangensaft, die Zesten, Ahornsirup, Sojasauce, Ingwer (optional), Senf und Maisstärke gut vermengen.
Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie leicht eindickt (ca. 5–7 Minuten).
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.
Arbeitsschritte für die Beilage (Bratkartoffeln):
Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
In einem Topf mit Wasser und 1 Teelöffel Salz die Kartoffeln 5-7 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind. Abgießen und abtropfen lassen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin goldbraun anbraten. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. Weiterbraten, bis die Kartoffeln knusprig und gar sind.
Servieren:
Den Orangenbraten auf einem Teller anrichten und mit der Orangenmarinade übergießen.
Die Bratkartoffeln daneben anrichten und das Gericht sofort servieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem grünen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Seitan gut anbraten: Achten Sie darauf, den Seitan bei mittlerer bis hoher Hitze zu braten, damit er eine knusprige Kruste bekommt, die die Marinade gut aufnimmt.
Frisch gepresster Orangensaft: Verwenden Sie frisch gepressten Orangensaft für die Marinade, da dieser einen intensiveren Geschmack und mehr Frische bietet.
Kombination aus Süße und Säure: Die Kombination von Ahornsirup und Orangensaft verleiht dem Gericht eine ausgewogene Süße und Säure, die besonders gut mit dem Seitan harmoniert.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitungszeit
30 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den „Orangenbraten“ (vegan):
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz wie Tofu oder Tempeh, in einem großen Stück oder blockweise)
2 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel (gemahlen)
1 Teelöffel Thymian (getrocknet)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Zitronensaft
Für die Orangenmarinade:
200 Milliliter frisch gepresster Orangensaft
1 Teelöffel Zesten (Orangenschale fein abgerieben)
2 Esslöffel Ahornsirup (oder Zucker, nach Belieben)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Ingwer (gerieben, optional, für mehr Frische)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Maisstärke (für die Verdickung der Sauce)
Etwas Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Beilage:
600 Gramm Kartoffeln (festkochend, für Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree)
2 Esslöffel Olivenöl (zum Braten)
1 Teelöffel Rosmarin (getrocknet oder frisch)
Etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Arbeitsschritte für den „Orangenbraten“ (vegan):
Den Seitan (oder Tofu/Tempeh) in ein großes Stück schneiden, das etwa wie ein Braten aussieht.
In einer kleinen Schüssel das Rapsöl, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Salz, Pfeffer, Sojasauce und Zitronensaft vermengen und den Seitan damit einreiben. Mindestens 20 Minuten marinieren lassen.
Den marinierten Seitan in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze rundherum anbraten, bis er goldbraun und leicht knusprig wird (ca. 8–10 Minuten).
Arbeitsschritte für die Orangenmarinade:
In einem kleinen Topf den frisch gepressten Orangensaft, die Zesten, Ahornsirup, Sojasauce, Ingwer (optional), Senf und Maisstärke gut vermengen.
Die Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen, bis sie leicht eindickt (ca. 5–7 Minuten).
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd nehmen.
Arbeitsschritte für die Beilage (Bratkartoffeln):
Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
In einem Topf mit Wasser und 1 Teelöffel Salz die Kartoffeln 5-7 Minuten vorkochen, bis sie fast gar sind. Abgießen und abtropfen lassen.
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin goldbraun anbraten. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen. Weiterbraten, bis die Kartoffeln knusprig und gar sind.
Servieren:
Den Orangenbraten auf einem Teller anrichten und mit der Orangenmarinade übergießen.
Die Bratkartoffeln daneben anrichten und das Gericht sofort servieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem grünen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Seitan gut anbraten: Achten Sie darauf, den Seitan bei mittlerer bis hoher Hitze zu braten, damit er eine knusprige Kruste bekommt, die die Marinade gut aufnimmt.
Frisch gepresster Orangensaft: Verwenden Sie frisch gepressten Orangensaft für die Marinade, da dieser einen intensiveren Geschmack und mehr Frische bietet.
Kombination aus Süße und Säure: Die Kombination von Ahornsirup und Orangensaft verleiht dem Gericht eine ausgewogene Süße und Säure, die besonders gut mit dem Seitan harmoniert.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 Kalorien
Broteinheiten: 3 BE
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit:
20 Minuten Vorbereitungszeit
30 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !