Pannfisch mit Senfsauce (aus Norddeutschland, vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den „Pannfisch“ (vegan):
300 Gramm Seitan (oder veganer Fischersatz, z. B. Jackfrucht oder Tempeh)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Sojasauce
Zutaten für die Senfsauce:
200 Milliliter pflanzliche Sahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne)
2 Teelöffel Senf (mittelscharf oder nach Geschmack)
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)
1 Teelöffel Paprikapulver (optional, für mehr Aroma)
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Beilage:
500 Gramm Kartoffeln (festkochend, z. B. Charlotte oder Sieglinde)
1 Teelöffel Salz (für das Kochwasser)
Etwas frischer Dill (zum Garnieren)
Arbeitsschritte für den „Pannfisch“ (vegan):
Den Seitan in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden, die an Fischfilets erinnern.
Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Seitanstücke darin bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten.
Paprikapulver, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, Zitronensaft und Sojasauce hinzufügen. Alles gut vermengen und den Seitan für weitere 2–3 Minuten braten, damit er das Aroma gut aufnimmt. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Arbeitsschritte für die Senfsauce:
Die pflanzliche Sahne und Gemüsebrühe in einen kleinen Topf geben und gut verrühren.
Den Senf, Zitronensaft, Zucker (optional) und Paprikapulver hinzufügen und die Sauce bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
Die Sauce etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas eindickt. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Arbeitsschritte für die Beilage:
Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in einem Topf mit reichlich Wasser und 1 Teelöffel Salz zum Kochen bringen.
Die Kartoffeln 10–15 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch fest sind.
Die Kartoffeln abgießen und beiseite stellen.
Servieren:
Die Pannfischstücke auf Tellern anrichten.
Die Senfsauce großzügig über den „Pannfisch“ gießen.
Die Kartoffeln daneben anrichten und mit frischem Dill garnieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu frischem grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Ein Glas Weißwein rundet das Gericht ab.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Seitan richtig anbraten: Achten Sie darauf, den Seitan gleichmäßig zu braten, damit er außen knusprig und innen saftig bleibt. Eine hohe Hitze zu Beginn hilft, eine schöne Kruste zu bekommen.
Senfsauce fein abstimmen: Die Sauce sollte die perfekte Balance zwischen der Schärfe des Senfs und der Cremigkeit der pflanzlichen Sahne haben. Passen Sie die Menge an Senf und Zitronensaft nach Ihrem Geschmack an.
Kartoffeln richtig kochen: Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, kochen Sie die Kartoffeln nicht zu lange. Sie sollten noch fest und nicht matschig sein, damit sie nicht zerfallen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
15 Minuten Vorbereitungszeit
25 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den „Pannfisch“ (vegan):
300 Gramm Seitan (oder veganer Fischersatz, z. B. Jackfrucht oder Tempeh)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Sojasauce
Zutaten für die Senfsauce:
200 Milliliter pflanzliche Sahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne)
2 Teelöffel Senf (mittelscharf oder nach Geschmack)
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)
1 Teelöffel Paprikapulver (optional, für mehr Aroma)
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Beilage:
500 Gramm Kartoffeln (festkochend, z. B. Charlotte oder Sieglinde)
1 Teelöffel Salz (für das Kochwasser)
Etwas frischer Dill (zum Garnieren)
Arbeitsschritte für den „Pannfisch“ (vegan):
Den Seitan in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden, die an Fischfilets erinnern.
Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Seitanstücke darin bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun anbraten.
Paprikapulver, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, Zitronensaft und Sojasauce hinzufügen. Alles gut vermengen und den Seitan für weitere 2–3 Minuten braten, damit er das Aroma gut aufnimmt. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Arbeitsschritte für die Senfsauce:
Die pflanzliche Sahne und Gemüsebrühe in einen kleinen Topf geben und gut verrühren.
Den Senf, Zitronensaft, Zucker (optional) und Paprikapulver hinzufügen und die Sauce bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
Die Sauce etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie etwas eindickt. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Arbeitsschritte für die Beilage:
Die Kartoffeln schälen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in einem Topf mit reichlich Wasser und 1 Teelöffel Salz zum Kochen bringen.
Die Kartoffeln 10–15 Minuten kochen, bis sie weich, aber noch fest sind.
Die Kartoffeln abgießen und beiseite stellen.
Servieren:
Die Pannfischstücke auf Tellern anrichten.
Die Senfsauce großzügig über den „Pannfisch“ gießen.
Die Kartoffeln daneben anrichten und mit frischem Dill garnieren.
Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu frischem grünen Salat oder gedünstetem Gemüse. Ein Glas Weißwein rundet das Gericht ab.
Drei Tipps aus der gehobenen Küche:
Seitan richtig anbraten: Achten Sie darauf, den Seitan gleichmäßig zu braten, damit er außen knusprig und innen saftig bleibt. Eine hohe Hitze zu Beginn hilft, eine schöne Kruste zu bekommen.
Senfsauce fein abstimmen: Die Sauce sollte die perfekte Balance zwischen der Schärfe des Senfs und der Cremigkeit der pflanzlichen Sahne haben. Passen Sie die Menge an Senf und Zitronensaft nach Ihrem Geschmack an.
Kartoffeln richtig kochen: Um die perfekte Konsistenz zu erreichen, kochen Sie die Kartoffeln nicht zu lange. Sie sollten noch fest und nicht matschig sein, damit sie nicht zerfallen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Zubereitungszeit:
15 Minuten Vorbereitungszeit
25 Minuten Kochzeit
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !