[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Pfefferfilet mit Kartoffelgratin (vegan)
Pfefferfilet mit Kartoffelgratin (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für das Pfefferfilet:
300 Gramm Seitan (oder veganer Fleischersatz)
1 Teelöffel Rapsöl (zum Braten)
2 Esslöffel grüne Pfefferkörner (frisch oder aus dem Glas, abgetropft)
1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner (frisch gemahlen)
1 Teelöffel weiße Pfefferkörner (frisch gemahlen)
1 Zwiebel (groß)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein (oder Gemüsebrühe als Alternative)
2 Teelöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Zitronensaft
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)

Zutaten für das Kartoffelgratin:
800 Gramm festkochende Kartoffeln
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Hafer- oder Sojasahne)
100 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Teelöffel Muskatnuss (frisch gerieben)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Esslöffel Olivenöl (für das Gratin)
Etwas Hefeflocken (optional, für eine käsige Note)

Arbeitsschritte für das Pfefferfilet:

Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Den Seitan in dicke „Filet“-Stücke schneiden.

Das Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

Die Pfefferkörner (grün, schwarz und weiß) leicht zerdrücken und zusammen mit dem Paprikapulver in die Pfanne geben. Alles zusammen anbraten, bis der Pfeffer duftet.

Den Seitan in die Pfanne legen und von beiden Seiten anbraten, bis er goldbraun ist.

Das Tomatenmark und den Senf hinzufügen und gut umrühren.

Mit dem Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit 2–3 Minuten einkochen lassen.

Die Gemüsebrühe und Salz hinzufügen. Das Gericht zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.

Die pflanzliche Sahne und den Zitronensaft unterrühren und weiter köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entsteht. Mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Arbeitsschritte für das Kartoffelgratin:

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ein tiefes, leicht gefettetes Backblech oder eine Auflaufform vorbereiten.

Die pflanzliche Sahne, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.

Die Kartoffelscheiben schichtweise in die Form legen und jede Schicht mit der Sahnemischung übergießen.

Das Gratin im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) etwa 45 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und oben leicht goldbraun sind. Falls nötig, 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit etwas Olivenöl bestreichen.

Optional: Zum Schluss etwas Hefeflocken über das Gratin streuen, um eine käsige Note zu erhalten.

Beilagen:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder gedünstetem Gemüse.

Drei Tipps aus der gehobenen Küche:

Pfeffer intensivieren: Rösten Sie die Pfefferkörner vor dem Zerdrücken in der Pfanne an, um ihre Aromen zu intensivieren und das Gericht mit einer tiefen Pfeffernote zu bereichern.

Seitan richtig anbraten: Achten Sie darauf, den Seitan langsam und gleichmäßig anzubraten, um eine schöne Kruste zu erhalten, die das Gericht besonders aromatisch macht.

Kartoffelgratin perfekt backen: Um das Gratin besonders cremig zu machen, decken Sie es anfangs mit Alufolie ab und entfernen Sie diese in den letzten 10 Minuten, damit die Oberfläche schön braun wird.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 400 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm

Zubereitungszeit:
15 Minuten Vorbereitungszeit
45 Minuten Kochzeit für das Gratin
30 Minuten für das Pfefferfilet

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !